Spinatwickel auf Artischockenragout (vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Spinatwickel:
300 Gramm frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
200 Gramm Tofu (natur), zerbröselt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Hefeflocken (optional, für eine käsige Note)
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Packung Reispapierblätter (etwa 12 Blätter)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Artischockenragout:
2 Dosen Artischockenherzen (je 400 Gramm, abgetropft und halbiert)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Weißwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Zitronensaft)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Arbeitsschritte für die Spinatwickel:
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Den gehackten Spinat hinzufügen und unter Rühren kurz zusammenfallen lassen.
Den zerbröselten Tofu, Sojasauce, Hefeflocken (optional) und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermischen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung durchgezogen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Reispapierblätter nach Anleitung kurz in warmem Wasser einweichen, bis sie biegsam sind.
Etwa 2 Esslöffel der Spinat-Tofu-Mischung in die Mitte jedes Reispapierblattes geben, die Seiten einklappen und die Blätter zu Wickeln rollen.
Die Wickel in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten.
Arbeitsschritte für das Artischockenragout:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Artischockenherzen hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Die Gemüsebrühe, Weißwein-Ersatz, Zitronensaft, Thymian, Oregano und Paprikapulver hinzufügen. Alles gut vermischen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ragout leicht eingedickt ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Anrichten:
Das Artischockenragout auf vier Tellern verteilen und je drei Spinatwickel darauf anrichten. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie den Spinat mit etwas Zitronenschale oder frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum verfeinern.
Wenn Sie es knuspriger mögen, können Sie die Spinatwickel nach dem Anbraten kurz im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) backen.
Das Artischockenragout kann auch gut vorbereitet und im Voraus im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Servieren wieder erwärmen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 kcal
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Broteinheiten: 2,3 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die Spinatwickel:
300 Gramm frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
200 Gramm Tofu (natur), zerbröselt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Hefeflocken (optional, für eine käsige Note)
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Packung Reispapierblätter (etwa 12 Blätter)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für das Artischockenragout:
2 Dosen Artischockenherzen (je 400 Gramm, abgetropft und halbiert)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Weißwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Zitronensaft)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Arbeitsschritte für die Spinatwickel:
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Den gehackten Spinat hinzufügen und unter Rühren kurz zusammenfallen lassen.
Den zerbröselten Tofu, Sojasauce, Hefeflocken (optional) und Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermischen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung durchgezogen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Reispapierblätter nach Anleitung kurz in warmem Wasser einweichen, bis sie biegsam sind.
Etwa 2 Esslöffel der Spinat-Tofu-Mischung in die Mitte jedes Reispapierblattes geben, die Seiten einklappen und die Blätter zu Wickeln rollen.
Die Wickel in einer Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten.
Arbeitsschritte für das Artischockenragout:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Artischockenherzen hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Die Gemüsebrühe, Weißwein-Ersatz, Zitronensaft, Thymian, Oregano und Paprikapulver hinzufügen. Alles gut vermischen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Ragout leicht eingedickt ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren.
Anrichten:
Das Artischockenragout auf vier Tellern verteilen und je drei Spinatwickel darauf anrichten. Mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Unsere Tipps:
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie den Spinat mit etwas Zitronenschale oder frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum verfeinern.
Wenn Sie es knuspriger mögen, können Sie die Spinatwickel nach dem Anbraten kurz im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) backen.
Das Artischockenragout kann auch gut vorbereitet und im Voraus im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach vor dem Servieren wieder erwärmen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 350 kcal
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Broteinheiten: 2,3 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !