Spitzkohl mit Suppenfleisch (vegan)
Menge: 4 Portionen
1 großer Spitzkohl, in Streifen geschnitten
400 Gramm Seitan oder Sojafleisch (in Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel (ganz oder gemahlen)
1 Esslöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Seitan- oder Sojafleischwürfel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Möhrenscheiben und den Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Den in Streifen geschnittenen Spitzkohl in den Topf geben und alles gut vermischen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis der Kohl leicht zusammenfällt.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und die Lorbeerblätter, Thymian, Majoran und Kümmel hinzufügen. Alles gut umrühren und die Hitze reduzieren.
Das angebratene „Suppenfleisch“ wieder in den Topf geben und den Eintopf bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
Zum Schluss den Apfelessig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie den Spitzkohl mit Suppenfleisch mit Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder einem kräftigen Roggenbrot (glutenfrei). Auch ein frischer grüner Salat passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Für eine besonders würzige Note können Sie dem Eintopf eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chilischoten während des Kochens hinzufügen.
Lassen Sie den Eintopf nach dem Kochen noch etwa 10 Minuten ziehen, damit die Aromen sich vollständig entfalten können.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Broteinheiten: 2,1 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
1 großer Spitzkohl, in Streifen geschnitten
400 Gramm Seitan oder Sojafleisch (in Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel (ganz oder gemahlen)
1 Esslöffel Apfelessig
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
In einem großen Topf das Rapsöl erhitzen und die Seitan- oder Sojafleischwürfel darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Die Möhrenscheiben und den Lauch hinzufügen und kurz mit anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Den in Streifen geschnittenen Spitzkohl in den Topf geben und alles gut vermischen. Bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis der Kohl leicht zusammenfällt.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und die Lorbeerblätter, Thymian, Majoran und Kümmel hinzufügen. Alles gut umrühren und die Hitze reduzieren.
Das angebratene „Suppenfleisch“ wieder in den Topf geben und den Eintopf bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl weich ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
Zum Schluss den Apfelessig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie den Spitzkohl mit Suppenfleisch mit Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder einem kräftigen Roggenbrot (glutenfrei). Auch ein frischer grüner Salat passt gut dazu.
Unsere Tipps:
Für eine besonders würzige Note können Sie dem Eintopf eine Prise Muskatnuss hinzufügen.
Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, können Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chilischoten während des Kochens hinzufügen.
Lassen Sie den Eintopf nach dem Kochen noch etwa 10 Minuten ziehen, damit die Aromen sich vollständig entfalten können.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 320 kcal
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Broteinheiten: 2,1 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 35 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !