S'Prisigs Konfirmande-Esse (Appenzell, vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan oder Tofu (in dicke Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Weißwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Zitronensaft)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercreme)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Lorbeerblatt
1 Esslöffel Mehl (glutenfrei, falls gewünscht) zum Andicken
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Den Seitan oder Tofu in einer großen Pfanne mit dem Rapsöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Den Senf, Thymian, Rosmarin, Majoran und das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten.
Den Weißwein-Ersatz oder Traubensaft in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen, um die Aromen zu intensivieren.
Die Gemüsebrühe und die pflanzliche Sahne hinzufügen und gut umrühren.
Das Mehl in die Sauce einrühren, um sie leicht anzudicken. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Die Seitan- oder Tofuscheiben zurück in die Pfanne legen und alles bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig und das "Fleisch" zart ist.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie das vegane „S'Prisigs Konfirmande-Esse“ mit Rösti, Kartoffelknödeln oder Spätzle. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Note können Sie dem Gericht kurz vor dem Servieren ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen.
Wenn Sie es gerne etwas würziger mögen, können Sie die Sauce mit einer Prise Muskatnuss oder einem Hauch von Cayennepfeffer verfeinern.
Lassen Sie das Gericht nach dem Kochen noch etwa 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen vollständig entfalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 370 kcal
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan oder Tofu (in dicke Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Milliliter Weißwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Zitronensaft)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercreme)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Lorbeerblatt
1 Esslöffel Mehl (glutenfrei, falls gewünscht) zum Andicken
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Den Seitan oder Tofu in einer großen Pfanne mit dem Rapsöl von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie weich und glasig sind.
Den Senf, Thymian, Rosmarin, Majoran und das Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten.
Den Weißwein-Ersatz oder Traubensaft in die Pfanne gießen und kurz aufkochen lassen, um die Aromen zu intensivieren.
Die Gemüsebrühe und die pflanzliche Sahne hinzufügen und gut umrühren.
Das Mehl in die Sauce einrühren, um sie leicht anzudicken. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
Die Seitan- oder Tofuscheiben zurück in die Pfanne legen und alles bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig und das "Fleisch" zart ist.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.
Beilage:
Servieren Sie das vegane „S'Prisigs Konfirmande-Esse“ mit Rösti, Kartoffelknödeln oder Spätzle. Auch ein frischer Salat oder gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Note können Sie dem Gericht kurz vor dem Servieren ein paar Tropfen Zitronensaft hinzufügen.
Wenn Sie es gerne etwas würziger mögen, können Sie die Sauce mit einer Prise Muskatnuss oder einem Hauch von Cayennepfeffer verfeinern.
Lassen Sie das Gericht nach dem Kochen noch etwa 10 Minuten ziehen, damit sich die Aromen vollständig entfalten.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 370 kcal
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !