Stavenhagener Rippenbraten (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan (am besten in Form eines großen Stückes, um die Rippen nachzuahmen)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
2 Stangen Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
1 Lorbeerblatt
2 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Ahornsirup
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Seitan in einer großen Pfanne mit dem Rapsöl von allen Seiten gut anbraten, bis er eine goldbraune Kruste entwickelt. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebelringe, Knoblauch, Möhren und Sellerie anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Majoran, Thymian und Paprikapulver über das Gemüse streuen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.
Die Gemüsebrühe, Sojasauce, Balsamico-Essig und Ahornsirup in die Pfanne geben und gut verrühren.
Den Seitan zurück in die Pfanne legen, das Gemüse um das Seitanstück herum verteilen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Die Pfanne abdecken und den Braten bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen, bis die Sauce eingedickt ist und der Seitan die Aromen gut aufgenommen hat. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Den Rippenbraten mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und servieren.
Beilage:
Servieren Sie den veganen Stavenhagener Rippenbraten mit Rotkohl, Kartoffelklößen oder Bratkartoffeln. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Rosenkohl passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Braten kurz vor Ende der Garzeit ein paar Zweige frischen Rosmarin hinzufügen.
Wenn Sie eine knusprige Kruste bevorzugen, können Sie den Braten am Ende der Garzeit ohne Deckel im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Lassen Sie den Braten vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen und der Braten leichter zu schneiden ist.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 kcal
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12,5 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitan (am besten in Form eines großen Stückes, um die Rippen nachzuahmen)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Möhren, in grobe Stücke geschnitten
2 Stangen Sellerie, in grobe Stücke geschnitten
1 Lorbeerblatt
2 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
1 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Ahornsirup
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Den Seitan in einer großen Pfanne mit dem Rapsöl von allen Seiten gut anbraten, bis er eine goldbraune Kruste entwickelt. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebelringe, Knoblauch, Möhren und Sellerie anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
Majoran, Thymian und Paprikapulver über das Gemüse streuen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.
Die Gemüsebrühe, Sojasauce, Balsamico-Essig und Ahornsirup in die Pfanne geben und gut verrühren.
Den Seitan zurück in die Pfanne legen, das Gemüse um das Seitanstück herum verteilen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
Die Pfanne abdecken und den Braten bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen, bis die Sauce eingedickt ist und der Seitan die Aromen gut aufgenommen hat. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Den Rippenbraten mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und servieren.
Beilage:
Servieren Sie den veganen Stavenhagener Rippenbraten mit Rotkohl, Kartoffelklößen oder Bratkartoffeln. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen oder Rosenkohl passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Braten kurz vor Ende der Garzeit ein paar Zweige frischen Rosmarin hinzufügen.
Wenn Sie eine knusprige Kruste bevorzugen, können Sie den Braten am Ende der Garzeit ohne Deckel im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober- und Unterhitze) für etwa 10 Minuten backen.
Lassen Sie den Braten vor dem Anschneiden etwa 10 Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen und der Braten leichter zu schneiden ist.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 400 kcal
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2,5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12,5 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !