Steak "Rendang" (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitansteaks (in dicken Scheiben)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
1 Teelöffel Kurkumapulver
2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Zimt
2 Teelöffel Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Limettenblätter (optional)
1 Stange Zitronengras, leicht angedrückt
2 Teelöffel Palmzucker oder brauner Zucker
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Seitansteaks von beiden Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer anbraten, bis sie weich und aromatisch sind.
Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Zimt hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten, bis die Gewürze duften.
Sambal Oelek, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce, Limettenblätter und Zitronengras in die Pfanne geben und gut umrühren.
Die Seitansteaks zurück in die Pfanne legen und den Palmzucker sowie das Salz hinzufügen. Alles gut vermischen.
Die Pfanne abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 30 bis 40 Minuten schmoren lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Gelegentlich umrühren.
Mit etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und die Limettenblätter sowie das Zitronengras vor dem Servieren entfernen.
Beilage:
Servieren Sie das vegane Rendang mit gedämpftem Reis, Nasi Goreng oder einem einfachen Gurkensalat, um die reichhaltigen Aromen des Gerichts auszugleichen. Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie das Rendang am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Wenn Sie das Gericht schärfer mögen, können Sie die Menge an Sambal Oelek erhöhen oder frische Chilischoten hinzufügen.
Das Rendang lässt sich auch wunderbar in einem Slow Cooker zubereiten, um die Aromen noch tiefer zu entwickeln.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Broteinheiten: 1,7 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Seitansteaks (in dicken Scheiben)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Teelöffel frischer Ingwer, gerieben
1 Teelöffel Kurkumapulver
2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
2 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Zimt
2 Teelöffel Sambal Oelek (oder nach Geschmack)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Limettenblätter (optional)
1 Stange Zitronengras, leicht angedrückt
2 Teelöffel Palmzucker oder brauner Zucker
1 Teelöffel Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Seitansteaks von beiden Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
Im gleichen Fett die Zwiebel, Knoblauch und den Ingwer anbraten, bis sie weich und aromatisch sind.
Kurkuma, Kreuzkümmel, Koriander und Zimt hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten, bis die Gewürze duften.
Sambal Oelek, Kokosmilch, Gemüsebrühe, Sojasauce, Limettenblätter und Zitronengras in die Pfanne geben und gut umrühren.
Die Seitansteaks zurück in die Pfanne legen und den Palmzucker sowie das Salz hinzufügen. Alles gut vermischen.
Die Pfanne abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 30 bis 40 Minuten schmoren lassen, bis die Sauce eingedickt ist und die Aromen gut durchgezogen sind. Gelegentlich umrühren.
Mit etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und die Limettenblätter sowie das Zitronengras vor dem Servieren entfernen.
Beilage:
Servieren Sie das vegane Rendang mit gedämpftem Reis, Nasi Goreng oder einem einfachen Gurkensalat, um die reichhaltigen Aromen des Gerichts auszugleichen. Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen passt hervorragend dazu.
Unsere Tipps:
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie das Rendang am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Wenn Sie das Gericht schärfer mögen, können Sie die Menge an Sambal Oelek erhöhen oder frische Chilischoten hinzufügen.
Das Rendang lässt sich auch wunderbar in einem Slow Cooker zubereiten, um die Aromen noch tiefer zu entwickeln.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 450 kcal
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 22 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Broteinheiten: 1,7 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !