Stifatho von Hasenkeulen (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, abgetropft)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
400 Gramm Tomaten, gehackt (aus der Dose)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Piment, gemahlen
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Die Jackfrucht in mundgerechte Stücke schneiden, um die Form der Hasenkeulen nachzuahmen.
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Jackfruchtstücke von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten.
Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe (vegane) und den Rotwein-Ersatz in die Pfanne geben und gut verrühren.
Lorbeerblatt, Zimt, Piment, Thymian und Rosmarin hinzufügen. Die Jackfruchtstücke zurück in die Pfanne legen und die Sauce darüber verteilen.
Die Pfanne abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Jackfrucht zart ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
Mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und servieren.
Beilage:
Ofenkartoffeln: Außen knusprig und innen weich, perfekt um die Aromen des Stifathos aufzunehmen.
Unsere Tipps:
Um den Geschmack noch intensiver zu machen, können Sie die Jackfrucht über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Servieren Sie das Stifatho mit glutenfreien Nudeln oder Reis, um das Gericht zu vervollständigen.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie etwas veganen Feta über das fertige Gericht bröseln.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 250 kcal
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Jackfrucht (aus der Dose, abgetropft)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
2 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
400 Gramm Tomaten, gehackt (aus der Dose)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter Rotwein-Ersatz (zum Beispiel Traubensaft mit einem Schuss Balsamico-Essig)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel Piment, gemahlen
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, getrocknet
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Die Jackfrucht in mundgerechte Stücke schneiden, um die Form der Hasenkeulen nachzuahmen.
In einer großen Pfanne das Rapsöl erhitzen und die Jackfruchtstücke von allen Seiten goldbraun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anrösten.
Die gehackten Tomaten, Gemüsebrühe (vegane) und den Rotwein-Ersatz in die Pfanne geben und gut verrühren.
Lorbeerblatt, Zimt, Piment, Thymian und Rosmarin hinzufügen. Die Jackfruchtstücke zurück in die Pfanne legen und die Sauce darüber verteilen.
Die Pfanne abdecken und das Gericht bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Jackfrucht zart ist und die Aromen gut durchgezogen sind.
Mit etwas Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken und servieren.
Beilage:
Ofenkartoffeln: Außen knusprig und innen weich, perfekt um die Aromen des Stifathos aufzunehmen.
Unsere Tipps:
Um den Geschmack noch intensiver zu machen, können Sie die Jackfrucht über Nacht in der Marinade ziehen lassen.
Servieren Sie das Stifatho mit glutenfreien Nudeln oder Reis, um das Gericht zu vervollständigen.
Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie etwas veganen Feta über das fertige Gericht bröseln.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 250 kcal
Kohlenhydrate: 32 Gramm
Eiweiß: 5 Gramm
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE
Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !