Stracotto al chianti (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Stracotto al chianti (vegan)

Beitragvon koch » Sa 21. Sep 2024, 22:36

Stracotto al chianti (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane "Fleisch":
500 Gramm Seitan, in große Stücke geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Möhren, in kleine Würfel geschnitten
2 Stangen Sellerie, in kleine Würfel geschnitten
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
500 Milliliter veganer Chianti (oder ein anderer trockener Rotwein)
400 Gramm passierte Tomaten
1 Esslöffel Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Garnieren:
Frische Petersilie, gehackt

Veganen "Braten" anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne.
Braten Sie die Seitanstücke bei hoher Hitze von allen Seiten an, bis sie eine schöne Kruste entwickelt haben.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie den Seitan aus dem Topf und stellen Sie ihn beiseite.

Gemüse anbraten:
Im selben Topf weitere 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Dünsten Sie Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Knoblauch, bis sie weich und leicht gebräunt sind.

Sauce zubereiten:
Geben Sie das Tomatenmark hinzu und rösten Sie es kurz an.
Löschen Sie das Gemüse mit dem veganen Chianti ab und lassen Sie den Alkohol etwas reduzieren.
Fügen Sie die passierten Tomaten, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin hinzu.
Geben Sie den angebratenen Seitan zurück in den Topf.
Lassen Sie alles bei niedriger Hitze köcheln, bis die Sauce dick und aromatisch ist (etwa 1,5 bis 2 Stunden), gelegentlich umrühren.

Abschmecken und servieren:
Entfernen Sie die Lorbeerblätter und schmecken Sie das Gericht mit Salz und Pfeffer ab.
Garnieren Sie den veganen Stracotto al Chianti mit frischer Petersilie.
Servieren Sie das Gericht heiß, idealerweise mit Polenta, veganem Kartoffelpüree oder frischem Brot.

Beilagen:
Polenta oder Kartoffelpüree sind klassische Beilagen, die gut mit der reichen, tiefen Sauce harmonieren.

Unsere Tipps:

Tiefe Aromen: Fügen Sie ein paar Tropfen veganen Worcestershire-Sauce oder einen Teelöffel Sojasoße hinzu, um die Umami-Noten zu verstärken.

Varianten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, um den Geschmack nach Ihrem persönlichen Geschmack zu modifizieren.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 15 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast