Strammer Eidgenosse (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Strammer Eidgenosse (vegan)

Beitragvon koch » Sa 21. Sep 2024, 22:33

Strammer Eidgenosse (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Spiegelei:
200 Gramm Seidentofu, zerkrümelt
2 Esslöffel Kichererbsenmehl
1/2 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe)
1/4 Teelöffel Kala Namak (Schwarzsalz, für den Eigeschmack)
2 Esslöffel Pflanzenmilch
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten

Für den Strammen Eidgenosse:
4 Scheiben dunkles Roggenbrot
4 Scheiben veganer Käse (z.B. auf Basis von Cashew oder Kokosöl)
4 Scheiben veganer Schinken
Einige Blätter Rucola
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Garnieren:
Ein paar Kapern oder eingelegte Gurkenscheiben

Veganes Spiegelei vorbereiten:
In einer Schüssel den zerkrümelten Seidentofu mit Kichererbsenmehl, Kurkuma, Kala Namak und Pflanzenmilch zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.

Brot vorbereiten:
Toasten Sie die Roggenbrotscheiben leicht in einem Toaster oder in einer Pfanne ohne Öl, bis sie knusprig sind.

Veganes Spiegelei anbraten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Gießen Sie die Tofu-Mischung in die Pfanne und formen Sie sie zu runden „Eiern“, die etwa die Größe der Brotscheiben haben.
Braten Sie jedes „Ei“ von beiden Seiten an, bis es fest ist und eine leicht goldene Farbe hat.

Strammen Eidgenosse zusammenstellen:
Legen Sie auf jede Brotscheibe eine Scheibe veganen Schinken und dann eine Scheibe veganen Käse.
Sobald der Käse leicht schmilzt, legen Sie ein veganes Spiegelei darauf.
Fügen Sie ein paar Blätter Rucola hinzu.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Servieren:
Garnieren Sie jedes Gericht mit ein paar Kapern oder eingelegten Gurkenscheiben.
Servieren Sie sofort, solange alles noch warm ist.

Beilagen:
Ein frischer gemischter Salat passt hervorragend zu diesem Gericht.

Unsere Tipps:

Käsevarianten: Probieren Sie verschiedene vegane Käsesorten aus, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu entdecken.
Zusätzliche Beläge: Experimentieren Sie mit anderen veganen Aufschnittsorten wie Salami oder Pepperoni für zusätzliche Vielfalt.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 35 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast