Szegediner Gulasch (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Soja-Geschnetzeltes oder Seitan
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 rote Paprikaschote
500 Gramm Sauerkraut
2 Esslöffel Pflanzenöl
2 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Gemüsebrühe
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 Teelöffel scharfes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Weichen Sie das Soja-Geschnetzelte nach Packungsanleitung in heißer Gemüsebrühe ein und drücken Sie es anschließend gut aus. Wenn Sie Seitan verwenden, schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke.
Schälen Sie die Zwiebeln und hacken Sie sie fein. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie ebenfalls fein. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben. Entkernen Sie die Paprikaschote und schneiden Sie sie in Streifen.
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf. Geben Sie die Zwiebeln hinein und dünsten Sie sie glasig.
Fügen Sie den Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn kurz mit.
Geben Sie das Soja-Geschnetzelte oder den Seitan hinzu und braten Sie es leicht an.
Rühren Sie das Tomatenmark ein und lassen Sie es kurz anrösten.
Fügen Sie die Möhren und Paprikastreifen hinzu und vermischen Sie alles gut.
Würzen Sie mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Kümmel und geben Sie das Lorbeerblatt dazu.
Geben Sie das Sauerkraut in den Topf und gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen.
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Rühren Sie die pflanzliche Sahne ein und lassen Sie das Gulasch noch einige Minuten köcheln, bis es sämig ist. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Entfernen Sie das Lorbeerblatt. Garnieren Sie das vegane Szegediner Gulasch mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie es.
Beilagen:
Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot, Knödeln oder Kartoffeln.
Unsere Tipps:
Aromatische Tiefe: Verwenden Sie geräuchertes Paprikapulver, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.
Säure ausbalancieren: Geben Sie einen Schuss Apfelsaft oder Weißwein hinzu, um die Säure des Sauerkrauts zu mildern und den Geschmack zu verfeinern.
Cremige Konsistenz: Pürieren Sie eine kleine Menge des Gulaschs und rühren Sie sie wieder unter, um die Soße noch sämiger zu machen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 35 BE
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 10 Gramm
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm Soja-Geschnetzeltes oder Seitan
2 große Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
2 Möhren
1 rote Paprikaschote
500 Gramm Sauerkraut
2 Esslöffel Pflanzenöl
2 Esslöffel Tomatenmark
500 Milliliter Gemüsebrühe
200 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
1 Teelöffel scharfes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel
1 Lorbeerblatt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Frische Petersilie zum Garnieren
Weichen Sie das Soja-Geschnetzelte nach Packungsanleitung in heißer Gemüsebrühe ein und drücken Sie es anschließend gut aus. Wenn Sie Seitan verwenden, schneiden Sie ihn in mundgerechte Stücke.
Schälen Sie die Zwiebeln und hacken Sie sie fein. Schälen Sie die Knoblauchzehen und hacken Sie sie ebenfalls fein. Schälen Sie die Möhren und schneiden Sie sie in Scheiben. Entkernen Sie die Paprikaschote und schneiden Sie sie in Streifen.
Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einem großen Topf. Geben Sie die Zwiebeln hinein und dünsten Sie sie glasig.
Fügen Sie den Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn kurz mit.
Geben Sie das Soja-Geschnetzelte oder den Seitan hinzu und braten Sie es leicht an.
Rühren Sie das Tomatenmark ein und lassen Sie es kurz anrösten.
Fügen Sie die Möhren und Paprikastreifen hinzu und vermischen Sie alles gut.
Würzen Sie mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Kümmel und geben Sie das Lorbeerblatt dazu.
Geben Sie das Sauerkraut in den Topf und gießen Sie die Gemüsebrühe hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen.
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch etwa 30 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Rühren Sie die pflanzliche Sahne ein und lassen Sie das Gulasch noch einige Minuten köcheln, bis es sämig ist. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab.
Entfernen Sie das Lorbeerblatt. Garnieren Sie das vegane Szegediner Gulasch mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie es.
Beilagen:
Servieren Sie das Gulasch mit frischem Brot, Knödeln oder Kartoffeln.
Unsere Tipps:
Aromatische Tiefe: Verwenden Sie geräuchertes Paprikapulver, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen.
Säure ausbalancieren: Geben Sie einen Schuss Apfelsaft oder Weißwein hinzu, um die Säure des Sauerkrauts zu mildern und den Geschmack zu verfeinern.
Cremige Konsistenz: Pürieren Sie eine kleine Menge des Gulaschs und rühren Sie sie wieder unter, um die Soße noch sämiger zu machen.
Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 35 BE
Eiweiß: ca. 20 Gramm
Fett: ca. 15 Gramm
Ballaststoffe: ca. 10 Gramm
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: 50 Minuten
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !