[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Tafelspitzbouillon mit Pilzen und Semmelknödeln (vegan)
Tafelspitzbouillon mit Pilzen und Semmelknödeln (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Tafelspitzbouillon:
500 Gramm Seitan (als veganer Ersatz für Tafelspitz, vorzugsweise in dicke Scheiben oder ganze Stücke geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Gemüsebrühe:
2 Liter Gemüsebrühe (vegan)
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Lauch, in Ringe geschnitten
2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, geviertelt
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
Salz, nach Geschmack

Für die Pilze:
300 Gramm gemischte Pilze (zum Beispiel Champignons, Austernpilze oder Shiitake), geputzt und in Scheiben geschnitten
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Semmelknödeln:
6 Scheiben altbackenes Brot (zum Beispiel Vollkornbrot oder Bauernbrot), in Würfel geschnitten
200 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafer- oder Sojamilch)
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
2 Esslöffel Semmelbrösel
1 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl (zum Anbraten der Zwiebeln)

Für das gedünstete Gemüse:
200 Gramm Brokkoli, in Röschen geteilt
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Zum Anrichten:
Frische Petersilie oder Schnittlauch, fein gehackt
Frisches Brot oder geröstete Polenta

1. Veganen Tafelspitz marinieren:

Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Senf (mittelscharf), Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade legen und gründlich einziehen lassen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.

2. Gemüsebrühe vorbereiten:

Gemüse und Gewürze anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen.
Möhren, Lauch, Sellerie, geviertelte Zwiebel und Knoblauchzehen hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse leicht gebräunt ist.
Tomatenmark einrühren und weitere 2 Minuten mitbraten.

Brühe kochen:
Gemüsebrühe, Bohnenkraut, schwarze Pfefferkörner und Lorbeerblätter hinzufügen.
Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 30 Minuten köcheln lassen.
Mit Salz abschmecken und die Brühe abseihen. Beiseitestellen.

3. Veganen Tafelspitz kochen:

Anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Die marinierten Seitanstücke hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten.
Anschließend beiseitestellen.

Kochen:
Die angebratenen Seitanstücke in die vorbereitete Gemüsebrühe geben.
Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, damit der Seitan die Aromen der Brühe aufnimmt.

4. Pilze zubereiten:

Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
Pilze und Gewürze hinzufügen:
Die geschnittenen Pilze in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten mitbraten, bis sie weich sind.
Thymian hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pilze warm halten.

5. Semmelknödeln zubereiten:

Zwiebeln anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Fein gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig anbraten.

Knödelteig herstellen:
Die Brotwürfel in eine große Schüssel geben.
Heiße pflanzliche Milch über die Brotwürfel gießen und etwa 10 Minuten einweichen lassen.
Die angebratenen Zwiebeln, Petersilie, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen.
Alles gut vermengen, bis ein formbarer Teig entsteht. Falls der Teig zu klebrig ist, etwas mehr Semmelbrösel hinzufügen.

Klöße formen:
Aus dem Teig kleine Klöße formen.

Klöße kochen:
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Semmelknödeln vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm halten.

6. Gedünstetes Gemüse zubereiten:

Dünsten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Brokkoli, grüne Bohnen und rote Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 7–10 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Anrichten:

Servieren:
Die Seitan-Tafelspitzstücke auf Teller verteilen.
Mit den knusprigen Kartoffeln, gedünstetem Gemüse, den Semmelknödeln und den sautierten Pilzen garnieren.
Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch bestreuen.
Mit frischem Brot oder gerösteter Polenta servieren.

Unsere Tipps:

Fruchtige Note: Fügen Sie den Semmelknödeln gehackte getrocknete Aprikosen oder Rosinen hinzu, um eine süßere Komponente zu integrieren.
Eventuell Variation: Ergänzen Sie das Gericht mit weiteren Gemüsesorten wie Spinat oder Auberginen für mehr Geschmack und Vielfalt.

Beilage: Ein frischer grüner Salat passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.

Gewürze anpassen: Passen Sie die Menge des Senfs in der Marinade und der Vinaigrette nach Ihrem Geschmack an, um die Würze zu regulieren.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !