Tan-chuan (Eierkuchenrollen mit Schweinefleischfüllung, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tan-chuan (Eierkuchenrollen mit Schweinefleischfüllung, vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:39

Tan-chuan (Eierkuchenrollen mit Schweinefleischfüllung, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Eierkuchen:
200 Gramm Kichererbsenmehl (zum Beispiel aus dem Reformhaus)
400 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch oder Sojamilch)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Sesamöl
1 Teelöffel Backpulver
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)

Für die vegane Schweinefleischfüllung:
300 Gramm Seitan (fein geschnitten oder zerbröselt, zum Beispiel aus dem Reformhaus)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Hoisinsauce (vegan)
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Chilipaste (nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Braten)
200 Gramm Champignons (zum Beispiel Shiitake oder Austernpilze), fein gehackt
1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
1 Möhren, in feine Julienne geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
1 Teelöffel Sesamöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Vinaigrette:
50 Milliliter Reisessig
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Sesamöl
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Chiliöl (optional, für zusätzliche Schärfe)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Koriander, fein gehackt
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Zum Servieren:
Frische Korianderblätter oder Frühlingszwiebeln, fein gehackt
Sesamsamen
Limettenspalten
Frisches Brot oder geröstete Nori-Blätter (optional)

1. Vegane Eierkuchen zubereiten:

Teig herstellen:
In einer großen Schüssel Kichererbsenmehl, pflanzliche Milch, Sojasauce, Salz, Sesamöl und Backpulver gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Eierkuchen braten:
Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und mit etwas Pflanzenöl einfetten.
Eine kleine Kelle Teig in die Pfanne gießen und durch Schwenken der Pfanne dünn verteilen.
Den Eierkuchen etwa 2 Minuten braten, bis die Ränder trocken sind und sich leicht vom Pfannenboden lösen.
Vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun braten.
Den fertigen Eierkuchen auf einem Teller warm halten und mit dem restlichen Teig wiederholen.

2. Vegane Schweinefleischfüllung zubereiten:

Seitan marinieren:
In einer Schüssel Sojasauce, Hoisinsauce, Ahornsirup, Chilipaste, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer vermischen.
Den Seitan hinzufügen und gut mit der Marinade vermengen. Abdecken und mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Füllung anbraten:
In einer großen Pfanne das Pflanzenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Den marinierten Seitan hinzufügen und unter Rühren etwa 5 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
Champignons, rote Paprika und Möhren hinzufügen und weitere 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.
Frühlingszwiebeln und Sesamöl einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung etwas abkühlen lassen.

3. Vinaigrette zubereiten:

Dressing herstellen:
In einer kleinen Schüssel Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Ahornsirup, Chiliöl, gehackten Knoblauch und frischen Koriander gut vermischen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen.

4. Semmelknödel (Wickelklößchen) zubereiten:

Knödelteig herstellen:
Eine große Schüssel altbackenes Brot in Würfel schneiden.
Die pflanzliche Milch erhitzen und über die Brotwürfel gießen. Etwa 10 Minuten einweichen lassen.
Fein gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl glasig braten und zu den Brotwürfeln geben.
Frische Petersilie, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen, bis ein formbarer Teig entsteht.
Bei Bedarf mehr Semmelbrösel hinzufügen.

Klöße formen und kochen:
Aus dem Teig kleine Klöße formen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
Die Klöße vorsichtig ins kochende Wasser geben und etwa 15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm halten.

5. Gedünstetes Gemüse zubereiten:

Gemüse dünsten:
In einer Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Brokkoli, grüne Bohnen und rote Paprika hinzufügen und etwa 7–10 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Vegane Eierkuchenrollen füllen und rollen:

Eierkuchenrollen füllen:
Einen veganen Eierkuchen auf eine saubere Arbeitsfläche legen.
Eine großzügige Portion der Seitan-Gemüse-Füllung auf eine Seite des Eierkuchens geben.
Den Eierkuchen von der Seite mit der Füllung vorsichtig aufrollen.
Die fertigen Rollen mit einem Zahnstocher fixieren, falls nötig.

7. Anrichten:

Servieren:
Die gefüllten Eierkuchenrollen auf Teller verteilen.
Mit den Semmelknödeln und dem gedünsteten Gemüse anrichten.
Die Apfel-Balsamico-Sauce großzügig über die Rollen träufeln.
Die Vinaigrette separat zum Dippen bereitstellen.

Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch und Sesamsamen bestreuen.
Mit Limettenspalten und frischem Brot oder gerösteter Nori servieren.

Unsere Tipps:
Aromatische Tiefe: Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie der Füllung etwas geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise geräuchertes Salz hinzufügen.

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Zucchini oder Auberginen, um die Füllung noch vielfältiger zu gestalten.

Beilage: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.

Pasta-Alternative: Wenn Sie keine Eierkuchen mögen, können Sie stattdessen dünne Reispapierblätter verwenden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 650 kcal
Fett: 22 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 80 Gramm
Ballaststoffe: 14 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast