Teddys Chili Rezept (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Teddys Chili Rezept (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:36

Teddys Chili Rezept (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das Teddys Chili:
400 Gramm Kidneybohnen (aus der Dose, abgespült und abgetropft)
400 Gramm schwarze Bohnen (aus der Dose, abgespült und abgetropft)
2 Esslöffel Olivenöl
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Möhren, in kleine Würfel geschnitten
2 rote Paprika, in Würfel geschnitten
1 grüne Paprika, in Würfel geschnitten
400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose)
2 Esslöffel Tomatenmark
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
1 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel getrockneter Bohnenkraut
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack

Für die Beilagen:
300 Gramm Reis (zum Beispiel Basmatireis oder Jasminreis)
200 Gramm Mais (aus der Dose, abgespült und abgetropft)
Frische Korianderblätter oder Schnittlauch, fein gehackt
Limettenspalten
Avocado, in Scheiben geschnitten (optional)
Vegane Sauerrahm oder Joghurtalternative (optional)

1. Vorbereitung:

Reis kochen:
Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser kochen. Nach dem Kochen abgedeckt ruhen lassen.

2. Chili zubereiten:

Gemüse anbraten:
In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
Möhren und Paprika hinzufügen und etwa 5 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.

Gewürze hinzufügen:
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chilipulver und Oregano einrühren und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.

Tomaten und Brühe hinzufügen:
Gehackte Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe in den Topf geben.
Gut umrühren und zum Kochen bringen.

Bohnen und weitere Zutaten hinzufügen:
Kidneybohnen, schwarze Bohnen und Mais hinzufügen.
Sojasauce, Ahornsirup und Bohnenkraut einrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Chili köcheln lassen:
Die Hitze reduzieren und das Chili bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden.

3. Abschmecken und servieren:

Chili abschmecken:
Das Chili nochmals mit Salz, Pfeffer und ggf. zusätzlichem Chilipulver abschmecken.

Anrichten:
Den Reis auf Teller verteilen.
Das Teddys Chili darüber geben.
Mit frischem Koriander oder Schnittlauch garnieren.
Optional mit Limettenspalten, Avocado und veganer Sauerrahm servieren.

Unsere Tipps:
Schärfe anpassen: Passen Sie die Menge des Chilipulvers und Cayennepfeffers nach Ihrem Geschmack an, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.
Geschmack intensivieren: Ein Schuss Rotweinessig oder ein Hauch von Tamarindenpaste kann dem Chili zusätzliche Tiefe verleihen.

Beilage variieren: Statt Reis können Sie das Chili auch mit Quinoa oder Couscous servieren.

Bohnenkraut verwenden: Denken Sie daran, immer 1 Esslöffel Bohnenkraut zu verwenden, wenn Bohnen oder Kidneybohnen in den Rezepten vorkommen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 80 Gramm
Ballaststoffe: 15 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast