Teriyaki-Steak-Kebab (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Teriyaki-Steak-Kebab (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:34

Teriyaki-Steak-Kebab (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Steak:
400 Gramm Seitan (in dicke Streifen geschnitten)
200 Milliliter Sojasauce
100 Milliliter Ahornsirup oder Agavendicksaft
50 Milliliter Reisessig
2 Esslöffel Sesamöl
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
1 Teelöffel Maisstärke (zum Andicken der Sauce, optional)
1 Teelöffel Sesamsamen (geröstet, zum Garnieren)

Für die Gemüsespieße:
1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
1 gelbe Paprika, in Stücke geschnitten
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
200 Gramm Champignons, geputzt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
200 Gramm Ananas, in Würfel geschnitten
Frische Korianderblätter, zum Garnieren

Für die Beilagen:
300 Gramm Basmatireis oder Jasminreis
Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
Geröstete Sesamsamen
Limettenspalten

Außerdem:
Etwas Frischhaltefolie

1. Teriyaki-Marinade vorbereiten:

Marinade herstellen:
In einer Schüssel die Sojasauce, Ahornsirup, Reisessig, Sesamöl, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer vermischen.

Seitan marinieren:
Die Seitanstreifen in die Marinade legen und sicherstellen, dass alle Stücke gut bedeckt sind.

Mit der Folie abdecken und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Gemüsespieße vorbereiten:

Gemüse und Ananas aufspießen:
Paprika, Zucchini, Champignons, Möhren und Ananas abwechselnd auf Holz- oder Metallspieße stecken.
Seitan vorbereiten:

Die marinierten Seitanstreifen ebenfalls auf Spieße stecken, entweder zusammen mit dem Gemüse oder separat.

3. Teriyaki-Sauce eindicken (optional):

Sauce andicken:
Die übriggebliebene Marinade in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufkochen.

Wenn die Sauce dicker sein soll, die Maisstärke mit etwas Wasser verrühren und in die Sauce geben. Weitere 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.

4. Spieße grillen:

Grill vorheizen:
Den Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.

Spieße grillen:
Die vorbereiteten Seitan- und Gemüsespieße auf den Grill legen und von allen Seiten etwa 3–5 Minuten grillen, bis sie leicht gebräunt und knusprig sind.

5. Anrichten:

Spieße servieren:
Die gegrillten Spieße auf Teller legen und mit der warmen Teriyaki-Sauce übergießen.

Beilagen hinzufügen:
Den gekochten Basmatireis auf die Teller verteilen.
Mit Frühlingszwiebeln, gerösteten Sesamsamen und frischen Korianderblättern garnieren.
Limettenspalten dazu reichen, um die Spieße nach Belieben zu beträufeln.

Unsere Tipps:
Geschmack intensivieren: Fügen Sie der Teriyaki-Marinade eine Prise Chiliflocken hinzu, um eine leichte Schärfe zu erreichen.

Protein-Variationen: Statt Seitan können Sie auch Tempeh oder Tofu verwenden, um unterschiedliche Texturen und Aromen zu kreieren.

Beilage: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Sesam-Dressing passt hervorragend zu diesen herzhaften Kebab-Spießen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 75 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast