Ternera a la Sevillana (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für das vegane "Rindfleisch":
400 Gramm Seitan (in Streifen oder Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
200 Gramm Tomaten, gehackt
100 Milliliter Weißwein (optional, für extra Geschmack)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Beilagen:
300 Gramm festkochende Kartoffeln, in Würfel geschnitten
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt
1 Esslöffel Olivenöl
Frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)
1. Veganes "Rindfleisch" marinieren:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
Seitan marinieren:
Die Seitanstreifen in die Marinade geben, gut vermischen und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Sauce zubereiten:
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
Paprika und Tomaten hinzufügen:
Die rote Paprika und gehackten Tomaten in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten mitbraten, bis die Paprika weich wird.
Gewürze und Flüssigkeit hinzufügen:
Paprikapulver, Oregano, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertes Paprikapulver, Weißwein (optional) und Gemüsebrühe hinzufügen.
Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
3. Veganes "Rindfleisch" anbraten:
Seitan anbraten:
In einer separaten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den marinierten Seitan hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten.
Seitan in die Sauce geben:
Den angebratenen Seitan in die vorbereitete Sauce geben und weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
4. Beilagen zubereiten:
Kartoffeln und grüne Bohnen kochen:
Die festkochenden Kartoffeln in gesalzenem Wasser gar kochen, bis sie weich sind.
Die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 5–7 Minuten blanchieren, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Kartoffeln anbraten:
Die gekochten Kartoffeln in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten.
5. Anrichten:
Servieren:
Die vegane "Ternera a la Sevillana" auf Teller verteilen.
Mit den gebratenen Kartoffeln und grünen Bohnen anrichten.
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Unsere Tipps:
Geschmack variieren: Sie können auch Oliven oder Artischocken zur Sauce hinzufügen, um zusätzliche Aromen und Texturen zu integrieren.
Weißwein-Ersatz: Wenn Sie keinen Weißwein verwenden möchten, ersetzen Sie ihn durch mehr Gemüsebrühe oder einen Spritzer Zitronensaft für Säure.
Beilage: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für das vegane "Rindfleisch":
400 Gramm Seitan (in Streifen oder Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
200 Gramm Tomaten, gehackt
100 Milliliter Weißwein (optional, für extra Geschmack)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Oregano, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Beilagen:
300 Gramm festkochende Kartoffeln, in Würfel geschnitten
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt
1 Esslöffel Olivenöl
Frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)
1. Veganes "Rindfleisch" marinieren:
Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
Seitan marinieren:
Die Seitanstreifen in die Marinade geben, gut vermischen und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
2. Sauce zubereiten:
Zwiebel und Knoblauch anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Die Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anbraten.
Paprika und Tomaten hinzufügen:
Die rote Paprika und gehackten Tomaten in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten mitbraten, bis die Paprika weich wird.
Gewürze und Flüssigkeit hinzufügen:
Paprikapulver, Oregano, Thymian, Lorbeerblatt, geräuchertes Paprikapulver, Weißwein (optional) und Gemüsebrühe hinzufügen.
Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist.
3. Veganes "Rindfleisch" anbraten:
Seitan anbraten:
In einer separaten Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den marinierten Seitan hinzufügen und von allen Seiten goldbraun anbraten.
Seitan in die Sauce geben:
Den angebratenen Seitan in die vorbereitete Sauce geben und weitere 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
4. Beilagen zubereiten:
Kartoffeln und grüne Bohnen kochen:
Die festkochenden Kartoffeln in gesalzenem Wasser gar kochen, bis sie weich sind.
Die grünen Bohnen in kochendem Wasser etwa 5–7 Minuten blanchieren, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
Kartoffeln anbraten:
Die gekochten Kartoffeln in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten.
5. Anrichten:
Servieren:
Die vegane "Ternera a la Sevillana" auf Teller verteilen.
Mit den gebratenen Kartoffeln und grünen Bohnen anrichten.
Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Unsere Tipps:
Geschmack variieren: Sie können auch Oliven oder Artischocken zur Sauce hinzufügen, um zusätzliche Aromen und Texturen zu integrieren.
Weißwein-Ersatz: Wenn Sie keinen Weißwein verwenden möchten, ersetzen Sie ihn durch mehr Gemüsebrühe oder einen Spritzer Zitronensaft für Säure.
Beilage: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zu diesem herzhaften Gericht.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !