Teufelsfleisch (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Teufelsfleisch (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:32

Teufelsfleisch (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Teufelsfleisch:
400 Gramm Seitan (in Streifen oder Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack)
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Saft von 1 Limette
1 Teelöffel Sojasauce
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack

Für die scharfe Tomatensauce:
400 Gramm gehackte Tomaten (aus der Dose)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Sojasauce
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack

Für die Beilagen:
300 Gramm Basmati-Reis oder Jasminreis
200 Gramm gegrillte Paprika, in Streifen geschnitten
200 Gramm Zucchini, gegrillt und in Scheiben geschnitten
Frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)
Limettenspalten

1. Veganes Teufelsfleisch marinieren:

Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Knoblauch, Senf, Limettensaft, Sojasauce und Olivenöl gut vermischen.

Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade legen, gut vermischen und mindestens 1 Stunde, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.

2. Scharfe Tomatensauce zubereiten:

Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch bei mittlerer Hitze glasig anbraten.

Tomaten und Gewürze hinzufügen:
Gehackte Tomaten, geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken, Tomatenmark, Ahornsirup und Sojasauce hinzufügen. Alles gut vermischen und bei niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Veganes Teufelsfleisch anbraten:

Seitan anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den marinierten Seitan bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten, etwa 5–7 Minuten.

Seitan mit der scharfen Tomatensauce vermengen:
Den gebratenen Seitan in die Tomatensauce geben und bei niedriger Hitze weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden.

4. Beilagen zubereiten:

Reis kochen:
Den Reis nach Packungsanweisung in leicht gesalzenem Wasser garen.

Gegrilltes Gemüse vorbereiten:
Die gegrillten Paprika und Zucchini in Streifen und Scheiben schneiden und beiseitestellen.

5. Anrichten:

Teufelsfleisch servieren:
Das vegane Teufelsfleisch mit der scharfen Tomatensauce auf Teller verteilen.

Beilagen hinzufügen:
Den Reis und das gegrillte Gemüse dazugeben und mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Mit Limettenspalten servieren.

Unsere Tipps:
Schärfe anpassen: Sie können die Schärfe des Gerichts nach Ihrem Geschmack anpassen, indem Sie mehr oder weniger Cayennepfeffer und Chiliflocken verwenden.

Variationen: Sie können das Teufelsfleisch auch mit Tofu oder Tempeh zubereiten, um verschiedene Texturen zu erzielen.

Beilage: Ein leichter grüner Salat mit Limetten-Dressing passt hervorragend zu diesem würzigen Gericht.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast