Thailändisches Rindfleisch auf Duftreis (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Thailändisches Rindfleisch auf Duftreis (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:28

Thailändisches Rindfleisch auf Duftreis (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane "Rindfleisch":
400 Gramm Seitan (in dünne Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Sesamöl
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
Saft von 1 Limette
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack

Für die Sauce:
1 Esslöffel Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)
1 Zwiebel, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Hoisin-Sauce (optional, vegan)
1 Teelöffel Zucker oder Ahornsirup
1 Teelöffel rote Currypaste (vegan)
400 Milliliter Kokosmilch
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
200 Gramm Brokkoli, in Röschen geteilt
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
Frische Korianderblätter, zum Garnieren
Geröstete Erdnüsse, zum Garnieren (optional)
Für den Duftreis:
300 Gramm Jasminreis
600 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Kokosöl (optional)

1. Veganes "Rindfleisch" marinieren:

Marinade herstellen:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Sesamöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauch, Limettensaft, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Seitan marinieren:
Die Seitanstreifen in die Marinade legen, gut vermengen und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

2. Sauce zubereiten:

Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten:
In einem großen Topf das Kokosöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze glasig anbraten.

Sojasauce und Currypaste hinzufügen:
Die Sojasauce, Hoisin-Sauce, Zucker oder Ahornsirup und Currypaste hinzufügen. Etwa 2 Minuten anbraten, um die Aromen freizusetzen.

Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen:
Kokosmilch und Gemüsebrühe in den Topf gießen und gut verrühren. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Gemüse hinzufügen:
Paprika, Brokkoli und Möhren in den Topf geben und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar, aber noch bissfest ist.

3. Veganes "Rindfleisch" anbraten:

Seitan anbraten:
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die marinierten Seitanstreifen bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten.

Zum Curry geben:
Die gebratenen Seitanstreifen in die Sauce geben und gut vermischen. Noch etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

4. Duftreis kochen:

Reis kochen:
Den Jasminreis mit Wasser und Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Reis zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis er das Wasser vollständig aufgenommen hat. Optional mit etwas Kokosöl verfeinern.

5. Anrichten:

Rindfleisch-Curry servieren:
Das vegane thailändische Rindfleisch auf dem Duftreis anrichten und mit frischen Korianderblättern und optional gerösteten Erdnüssen bestreuen.

Mit Limettenspalten servieren:
Limettenspalten dazugeben, um das Gericht mit einem Spritzer Limettensaft abzurunden.

Unsere Tipps:
Schärfe anpassen: Mehr oder weniger Currypaste verwenden, je nach gewünschtem Schärfegrad.

Aromen intensivieren: Fügen Sie Zitronengras oder Kaffirlimettenblätter hinzu, um den thailändischen Geschmack zu verstärken.

Beilage: Ein leichter Gurkensalat mit Limetten-Dressing passt gut zu diesem Gericht.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Kohlenhydrate: 75 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast