Tomaten-Minze - Buletten (vegan)
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Kichererbsen, gekocht und abgetropft
200 Gramm Tofu, gut ausgedrückt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Gramm Semmelbrösel (Paniermehl)
2 Esslöffel frische Minze, fein gehackt
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
Saft von 1 Zitrone
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Beilage:
4 Vollkornbrötchen oder Pita-Brot
Frischer Salat, nach Belieben
Vegane Joghurtsoße oder Hummus
1. Buletten-Masse vorbereiten:
Kichererbsen und Tofu pürieren:
Die gekochten Kichererbsen und den gut ausgedrückten Tofu in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer groben Masse verarbeiten.
Zutaten hinzufügen:
Die fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Minze, Petersilie, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zur Masse hinzufügen und gut vermengen.
Semmelbrösel einarbeiten:
Nach und nach die Semmelbrösel hinzufügen, bis eine formbare, nicht zu klebrige Masse entsteht.
2. Buletten formen und braten:
Buletten formen:
Aus der Masse mit den Händen gleichmäßige Buletten formen (ca. 8 Stück).
Buletten anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Buletten bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, jeweils etwa 4–5 Minuten.
3. Anrichten:
Servieren:
Die Tomaten-Minze-Buletten in Vollkornbrötchen oder Pita-Brot zusammen mit frischem Salat und einer veganen Joghurtsoße oder Hummus servieren.
Unsere Tipps:
Variation: Sie können die Buletten auch im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen, dabei einmal wenden.
Extra Geschmack: Für einen intensiveren Geschmack können Sie getrocknete Tomaten oder Oliven in die Masse einarbeiten.
Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel, wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
200 Gramm Kichererbsen, gekocht und abgetropft
200 Gramm Tofu, gut ausgedrückt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Gramm Semmelbrösel (Paniermehl)
2 Esslöffel frische Minze, fein gehackt
2 Esslöffel frische Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
Saft von 1 Zitrone
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Für die Beilage:
4 Vollkornbrötchen oder Pita-Brot
Frischer Salat, nach Belieben
Vegane Joghurtsoße oder Hummus
1. Buletten-Masse vorbereiten:
Kichererbsen und Tofu pürieren:
Die gekochten Kichererbsen und den gut ausgedrückten Tofu in einer Küchenmaschine oder mit einem Pürierstab zu einer groben Masse verarbeiten.
Zutaten hinzufügen:
Die fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Minze, Petersilie, Tomatenmark, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zur Masse hinzufügen und gut vermengen.
Semmelbrösel einarbeiten:
Nach und nach die Semmelbrösel hinzufügen, bis eine formbare, nicht zu klebrige Masse entsteht.
2. Buletten formen und braten:
Buletten formen:
Aus der Masse mit den Händen gleichmäßige Buletten formen (ca. 8 Stück).
Buletten anbraten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Buletten bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, jeweils etwa 4–5 Minuten.
3. Anrichten:
Servieren:
Die Tomaten-Minze-Buletten in Vollkornbrötchen oder Pita-Brot zusammen mit frischem Salat und einer veganen Joghurtsoße oder Hummus servieren.
Unsere Tipps:
Variation: Sie können die Buletten auch im Ofen bei 200 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen, dabei einmal wenden.
Extra Geschmack: Für einen intensiveren Geschmack können Sie getrocknete Tomaten oder Oliven in die Masse einarbeiten.
Glutenfreie Option: Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel, wenn Sie eine glutenfreie Variante wünschen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !