[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/bbcode.php on line 494: preg_replace(): The /e modifier is no longer supported, use preg_replace_callback instead
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 5284: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3903)
Köche-Nord.de • Tortillas de Patatas und Tapas vom Schwein (vegan)
Tortillas de Patatas und Tapas vom Schwein (vegan)

Menge: 4 Portionen

600 Gramm Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
6 Esslöffel Kichererbsenmehl
200 Milliliter Wasser
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Kurkuma (für die Farbe, optional)
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

1. Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten:

Kartoffeln anbraten:
In einer großen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Kartoffelscheiben darin bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten anbraten, bis sie weich sind und leicht gebräunt sind. Gelegentlich umrühren, damit sie nicht anbrennen.

Zwiebeln hinzufügen:
Die gehackte Zwiebel zu den Kartoffeln geben und weitere 5 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich und glasig sind. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Vegane "Eier"-Mischung herstellen:

Teig vorbereiten:
In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit dem Wasser, Backpulver und Kurkuma (falls verwendet) verrühren, bis eine glatte, klümpchenfreie Mischung entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Tortilla zubereiten:

Mischen:
Die angebratenen Kartoffeln und Zwiebeln in die Kichererbsenmehl-Mischung geben und gut vermengen.

Braten:
In der gleichen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Kartoffel-Kichererbsen-Mischung hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5–7 Minuten braten, bis der Boden fest und goldbraun ist.

Wenden:
Die Tortilla mit Hilfe eines großen Tellers oder Deckels vorsichtig wenden und die andere Seite ebenfalls etwa 5–7 Minuten braten, bis sie durchgegart und goldbraun ist.

4. Anrichten:

Servieren:

Die Tortilla auf einen Teller gleiten lassen und in Stücke schneiden.
Garnieren:

Mit gehackter frischer Petersilie bestreuen.

Unsere Tipps:
Variation: Sie können zusätzlich Gemüse wie Paprika, Spinat oder Pilze in die Tortilla einarbeiten.

Geschmack verbessern: Ein wenig Kala Namak (schwarzes Salz) verleiht der Tortilla einen eierähnlichen Geschmack.

Serviervorschlag: Die Tortilla schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich hervorragend als Tapas oder Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 300 Kilokalorien
Fett: 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 8 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE

200 Gramm veganes Schweinefleisch (zum Beispiel auf Seitan- oder Sojabasis)
1 rote Paprika, in Stücke geschnitten
1 Zwiebel, in grobe Stücke geschnitten
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
Saft von 1 Zitrone
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Holzspieße (optional)

1. Veganes Fleisch marinieren:

Marinade herstellen:
In einer Schüssel Olivenöl, Sojasauce, Zitronensaft, Ahornsirup, Paprikapulver (süß und geräuchert), Kreuzkümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Veganes Fleisch marinieren:
Das vegane Schweinefleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in die Marinade geben. Gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.

2. Gemüse vorbereiten:

Paprika und Zwiebeln vorbereiten:
Die rote Paprika und die Zwiebel in etwa gleich große Stücke wie das vegane Fleisch schneiden.

3. Spieße zusammenstellen (optional):

Spieße aufstecken:
Abwechselnd Stücke vom marinierten veganen Fleisch, Paprika und Zwiebel auf die Holzspieße stecken.

4. Braten oder Grillen:

Anbraten:
In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Spieße oder die marinierten Stücke ohne Spieße darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten. Insgesamt etwa 10 Minuten.

Alternativ grillen:
Die Spieße auf dem Grill oder im Backofen bei 200 Grad Celsius (Grillfunktion) etwa 10–15 Minuten grillen, dabei gelegentlich wenden.

5. Anrichten:

Servieren:
Die Tapas auf einem Teller anrichten und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Beilage:

Mit Zitronenspalten servieren und nach Belieben mit etwas Zitronensaft beträufeln.

Unsere Tipps:

Variation: Fügen Sie Oliven, Pilze oder Kirschtomaten hinzu, um die Tapas zu variieren.

Aromatische Note: Ein Hauch von Chili oder Cayennepfeffer in der Marinade verleiht den Tapas eine angenehme Schärfe.

Serviervorschlag: Die Tapas passen hervorragend zu anderen veganen Tapas wie marinierten Oliven, gerösteten Mandeln oder Aioli mit Brot.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 250 Kilokalorien
Fett: 12 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm
Kohlenhydrate: 15 Gramm
Ballaststoffe: 4 Gramm
Eiweiß: 18 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !