Truthahn in Mole Poblano für den Strelasund (vegan)
Der Strelasund liegt in Norddeutschland und ist eine Meerenge zwischen der Insel Rügen und dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Er verbindet den Greifswalder Bodden mit dem Kubitzer Bodden und damit mit der Ostsee. Die Hansestadt Stralsund liegt am Festland und ist ein wichtiger Hafen an dieser Meerenge. Die Rügenbrücke und der Rügendamm überqueren den Strelasund und verbinden das Festland mit der Insel Rügen.
Menge: 4 Portionen
Für den veganen „Truthahn“:
500 Gramm Seitan (als veganer Truthahn-Ersatz, vorzugsweise mit fleischähnlicher Textur)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Mole Poblano Sauce:
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Zwiebel, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
2 Tomaten, grob gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und grob gehackt (nach Geschmack)
50 Gramm getrocknete Ancho-Chilis, entkernt und grob gehackt
50 Gramm getrocknete Pasilla-Chilis, entkernt und grob gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter
30 Gramm dunkle vegane Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Apfelessig
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zum Garnieren:
Frischer Koriander oder Petersilie, fein gehackt
Sesamkörner
Zitronenscheiben
1. Veganen „Truthahn“ marinieren:
Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.
Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade legen und gründlich einziehen lassen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
2. Veganen „Truthahn“ anbraten:
Anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Die marinierten Seitanstücke von allen Seiten goldbraun anbraten.
Anschließend beiseitestellen.
3. Mole Poblano Sauce zubereiten:
Chilis vorbereiten:
Die getrockneten Ancho- und Pasilla-Chilis in warmem Wasser einweichen und etwa 20 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Danach abtropfen lassen.
Gemüse anbraten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch, frische Tomaten und Chilischote hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Chilis und Gewürze hinzufügen:
Die eingeweichten Ancho- und Pasilla-Chilis sowie das Tomatenmark in den Topf geben und gut umrühren.
Mandelbutter, dunkle vegane Schokolade, Zimt, gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles gut vermischen und weitere 2 Minuten anbraten lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Gemüsebrühe und weitere Zutaten hinzufügen:
Die Gemüsebrühe, Sojasauce und Apfelessig in den Topf gießen.
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und die Aromen sich verbinden.
Pürieren:
Die Sauce mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer glatt pürieren. Bei Bedarf nochmals abschmecken und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
4. Zusammenführen und Backen:
Auflaufform vorbereiten:
Eine große Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten.
Schichten:
Die angebratenen Seitanstücke gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
Die Mole Poblano Sauce gleichmäßig über den Seitan gießen.
Backen:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 25–30 Minuten backen, bis alles gut erhitzt ist und die Aromen verschmolzen sind.
5. Anrichten:
Servieren:
Die überbackenen veganen „Truthahn“-Stücke aus dem Ofen nehmen.
Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen.
Mit Sesamkörnern und Zitronenscheiben garnieren.
Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Fügen Sie der Mole-Sauce gehackte getrocknete Aprikosen oder Rosinen hinzu, um eine süß-fruchtige Komponente zu integrieren.
Eventuell Variation: Ergänzen Sie die Sauce mit etwas gemahlenem Koriander oder frischem Thymian, um zusätzliche Aromen zu verleihen.
Beilage: Servieren Sie den veganen „Truthahn“ mit Reis, Bulgur, Couscous oder einem frischen Salat, um eine vollwertige Mahlzeit zu erhalten.
Schärfe anpassen: Passen Sie die Menge der Chilischoten und des Cayennepfeffers nach Ihrem Geschmack an, um die Schärfe der Sauce zu regulieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Der Strelasund liegt in Norddeutschland und ist eine Meerenge zwischen der Insel Rügen und dem Festland von Mecklenburg-Vorpommern. Er verbindet den Greifswalder Bodden mit dem Kubitzer Bodden und damit mit der Ostsee. Die Hansestadt Stralsund liegt am Festland und ist ein wichtiger Hafen an dieser Meerenge. Die Rügenbrücke und der Rügendamm überqueren den Strelasund und verbinden das Festland mit der Insel Rügen.
Menge: 4 Portionen
Für den veganen „Truthahn“:
500 Gramm Seitan (als veganer Truthahn-Ersatz, vorzugsweise mit fleischähnlicher Textur)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Mole Poblano Sauce:
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Zwiebel, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
2 Tomaten, grob gehackt
1 rote Chilischote, entkernt und grob gehackt (nach Geschmack)
50 Gramm getrocknete Ancho-Chilis, entkernt und grob gehackt
50 Gramm getrocknete Pasilla-Chilis, entkernt und grob gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter
30 Gramm dunkle vegane Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil)
1 Teelöffel Zimt
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
500 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Apfelessig
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zum Garnieren:
Frischer Koriander oder Petersilie, fein gehackt
Sesamkörner
Zitronenscheiben
1. Veganen „Truthahn“ marinieren:
Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.
Seitan marinieren:
Die Seitanstücke in die Marinade legen und gründlich einziehen lassen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
2. Veganen „Truthahn“ anbraten:
Anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Die marinierten Seitanstücke von allen Seiten goldbraun anbraten.
Anschließend beiseitestellen.
3. Mole Poblano Sauce zubereiten:
Chilis vorbereiten:
Die getrockneten Ancho- und Pasilla-Chilis in warmem Wasser einweichen und etwa 20 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind. Danach abtropfen lassen.
Gemüse anbraten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch, frische Tomaten und Chilischote hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Chilis und Gewürze hinzufügen:
Die eingeweichten Ancho- und Pasilla-Chilis sowie das Tomatenmark in den Topf geben und gut umrühren.
Mandelbutter, dunkle vegane Schokolade, Zimt, gemahlenen Koriander und Kreuzkümmel hinzufügen. Alles gut vermischen und weitere 2 Minuten anbraten lassen, bis die Schokolade geschmolzen ist.
Gemüsebrühe und weitere Zutaten hinzufügen:
Die Gemüsebrühe, Sojasauce und Apfelessig in den Topf gießen.
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt und die Aromen sich verbinden.
Pürieren:
Die Sauce mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer glatt pürieren. Bei Bedarf nochmals abschmecken und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
4. Zusammenführen und Backen:
Auflaufform vorbereiten:
Eine große Auflaufform leicht mit Olivenöl einfetten.
Schichten:
Die angebratenen Seitanstücke gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
Die Mole Poblano Sauce gleichmäßig über den Seitan gießen.
Backen:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen stellen und etwa 25–30 Minuten backen, bis alles gut erhitzt ist und die Aromen verschmolzen sind.
5. Anrichten:
Servieren:
Die überbackenen veganen „Truthahn“-Stücke aus dem Ofen nehmen.
Mit frisch gehacktem Koriander oder Petersilie bestreuen.
Mit Sesamkörnern und Zitronenscheiben garnieren.
Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Fügen Sie der Mole-Sauce gehackte getrocknete Aprikosen oder Rosinen hinzu, um eine süß-fruchtige Komponente zu integrieren.
Eventuell Variation: Ergänzen Sie die Sauce mit etwas gemahlenem Koriander oder frischem Thymian, um zusätzliche Aromen zu verleihen.
Beilage: Servieren Sie den veganen „Truthahn“ mit Reis, Bulgur, Couscous oder einem frischen Salat, um eine vollwertige Mahlzeit zu erhalten.
Schärfe anpassen: Passen Sie die Menge der Chilischoten und des Cayennepfeffers nach Ihrem Geschmack an, um die Schärfe der Sauce zu regulieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 19 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !