Türkei: Lammkeule mit Joghurtkruste und Aprikosen (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für die "Lammkeule":
800 Gramm glutenfreier Fleischersatz, zum Beispiel Seitan oder mariniertes Tofu
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Joghurtkruste:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt, zum Beispiel Sojajoghurt
2 Esslöffel Tahini
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Aprikosen:
200 Gramm getrocknete Aprikosen, grob gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Agavendicksaft oder eine andere Süße
Für die Beilage:
400 Gramm Reis, zubereitet nach Packungsanweisung
Frische Kräuter zum Garnieren, zum Beispiel Petersilie oder Minze
Vegane "Lammkeule" zubereiten:
Olivenöl in einem großen Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den glutenfreien Fleischersatz rundherum anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
Paprikapulver, etwas Salz und etwas Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
Joghurtkruste vorbereiten:
In einer Schüssel pflanzlichen Joghurt, Tahini, Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, etwas Salz und etwas Pfeffer gut vermengen.
Die Joghurtmischung gleichmäßig auf der "Lammkeule" verteilen.
Aprikosen zubereiten:
Die gehackten Aprikosen mit Gemüsebrühe, Zimt und Agavendicksaft in einem kleinen Topf vermengen.
Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Aprikosen weich sind.
Alles zusammenstellen:
Den Bräter mit der "Lammkeule" in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze oder 160 Grad Celsius Umluft für etwa 30 Minuten backen, bis die Joghurtkruste leicht goldbraun ist.
Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Anrichten:
Die vegane "Lammkeule" auf Tellern anrichten.
Die warmen Aprikosen darübergeben.
Den Reis daneben platzieren.
Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für die "Lammkeule":
800 Gramm glutenfreier Fleischersatz, zum Beispiel Seitan oder mariniertes Tofu
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Joghurtkruste:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt, zum Beispiel Sojajoghurt
2 Esslöffel Tahini
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Aprikosen:
200 Gramm getrocknete Aprikosen, grob gehackt
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Zimt
1 Esslöffel Agavendicksaft oder eine andere Süße
Für die Beilage:
400 Gramm Reis, zubereitet nach Packungsanweisung
Frische Kräuter zum Garnieren, zum Beispiel Petersilie oder Minze
Vegane "Lammkeule" zubereiten:
Olivenöl in einem großen Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen.
Den glutenfreien Fleischersatz rundherum anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
Paprikapulver, etwas Salz und etwas Pfeffer hinzufügen und gut vermischen.
Joghurtkruste vorbereiten:
In einer Schüssel pflanzlichen Joghurt, Tahini, Knoblauch, Kreuzkümmel, Oregano, etwas Salz und etwas Pfeffer gut vermengen.
Die Joghurtmischung gleichmäßig auf der "Lammkeule" verteilen.
Aprikosen zubereiten:
Die gehackten Aprikosen mit Gemüsebrühe, Zimt und Agavendicksaft in einem kleinen Topf vermengen.
Zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Aprikosen weich sind.
Alles zusammenstellen:
Den Bräter mit der "Lammkeule" in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius Ober- und Unterhitze oder 160 Grad Celsius Umluft für etwa 30 Minuten backen, bis die Joghurtkruste leicht goldbraun ist.
Währenddessen den Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
Anrichten:
Die vegane "Lammkeule" auf Tellern anrichten.
Die warmen Aprikosen darübergeben.
Den Reis daneben platzieren.
Mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren.
Nährwerte pro Portion:
Energie: 420 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Zucker: 12 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 14 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !