Ungarisches Gulasch (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ungarisches Gulasch (vegan)

Beitragvon koch » So 15. Sep 2024, 19:00

Ungarisches Gulasch (vegan)

Menge: 4 Portionen

500 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja, in Würfel geschnitten)
2 Zwiebeln, fein gehackt
3 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Paprika (rot und gelb), in Streifen geschnitten
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
400 Gramm Kartoffeln (festkochend), geschält und in Würfel geschnitten
200 Gramm Champignons, geviertelt
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
2 Lorbeerblätter
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle

Fleischersatz anbraten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und den veganen Fleischersatz von allen Seiten scharf anbraten, bis er goldbraun ist. Herausnehmen und beiseitestellen.

Gemüse anbraten:
In derselben Pfanne die gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Möhren und Champignons anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Gewürze hinzufügen:
Das Tomatenmark und die Gewürze (Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Thymian, Lorbeerblätter) hinzufügen und kurz mitrösten, um die Aromen freizusetzen.

Mit Brühe ablöschen:
Die Gemüsebrühe und Sojasauce in den Topf geben und gut verrühren.

Kartoffeln hinzufügen:
Die Kartoffelwürfel hinzufügen und alles etwa 25–30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln und das Gemüse weich sind und die Soße eingedickt ist.

Fleischersatz zurückgeben:
Den angebratenen veganen Fleischersatz wieder in den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anrichten:
Das vegane ungarische Gulasch heiß servieren, zum Beispiel mit frischem Brot, Nudeln oder Reis.

Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Fügen Sie dem Gulasch ein paar getrocknete Pflaumen oder Aprikosen hinzu, um eine leicht süßliche Note zu integrieren.

Eventuell Variation: Für eine cremigere Soße am Ende der Kochzeit pflanzliche Sahne hinzufügen.

Beilage: Servieren Sie das Gulasch mit Sauerkraut oder einem grünen Salat, um die herzhaften Aromen zu ergänzen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 17 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast