Urige Bauernbrotwurst (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Urige Bauernbrotwurst (vegan)

Beitragvon koch » So 15. Sep 2024, 17:37

Urige Bauernbrotwurst (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für die vegane Bauernbrotwurst:
200 Gramm Seitan (fertig oder selbstgemacht)
100 Gramm Tofu, fest und abgetropft
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
2 Esslöffel Paniermehl oder Semmelbrösel
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Agar-Agar (als Bindemittel)
100 Milliliter Wasser (zum Binden des Agar-Agar)
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 Wursthüllen (vegan, optional) oder Alufolie zum Einwickeln

Seitan und Tofu zerkleinern:
Den Seitan in kleine Stücke schneiden und den Tofu zerbröseln. Beide Zutaten in einer Küchenmaschine pürieren, bis eine glatte Masse entsteht.
Gewürze und Sojasauce hinzufügen:

Die fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Sojasauce, Senf, Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran, Thymian, Kümmel, Koriander und Paniermehl zur Seitan-Tofu-Masse geben. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Agar-Agar als Bindemittel:
Das Agar-Agar in 100 Milliliter Wasser auflösen und aufkochen lassen, bis es bindet. Das Agar-Agar in die Wurstmasse einarbeiten, damit die Masse gut zusammenhält.

Wurst formen:
Die Masse zu Wurstformen rollen. Falls vegane Wursthüllen verwendet werden, die Masse gleichmäßig einfüllen und verschließen. Alternativ die Würste fest in Alufolie einwickeln.

Dämpfen:
Die geformten veganen Würste in einem Dampfgarer oder Wasserbad etwa 30–40 Minuten dämpfen, bis sie fest sind.

Abkühlen lassen:
Nach dem Dämpfen die Würste abkühlen lassen und im Kühlschrank ruhen lassen, damit sie ihre Konsistenz festigen.

Anrichten:
Die veganen Bauernbrotwürste können kalt oder angebraten serviert werden. Perfekt passen sie zu einem herzhaften Brot, Senf oder eingelegtem Gemüse.

Unsere Tipps:
Frische Kräuternote: Fügen Sie frische Petersilie oder Schnittlauch zur Wurstmasse hinzu, um eine frische, aromatische Note zu bekommen.

Eventuell Variation: Wenn Sie eine schärfere Wurst bevorzugen, fügen Sie Chiliflocken oder einen Teelöffel scharfen Senf hinzu.

Beilage: Servieren Sie die Bauernbrotwürste mit Sauerkraut, Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln für eine traditionelle Mahlzeit.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 25 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast