Urnäscher Chaesnierli (Appenzell, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die vegane Chaesnierli:
400 Gramm festkochende Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
200 Gramm veganer Käse (zum Schmelzen, zum Beispiel auf Basis von Kokosöl oder Cashews)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercuisine)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten. Beiseitestellen.
Kartoffeln vorbereiten:
Die dünn geschnittenen Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform schichten. Zwiebeln und Knoblauch gleichmäßig über die Kartoffeln verteilen.
Sauce zubereiten:
Die pflanzliche Sahne und die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Muskatnuss und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Käse schmelzen:
Den veganen Käse in die warme Sahne-Gemüsebrühe-Mischung geben und rühren, bis er geschmolzen und die Sauce cremig ist.
Backen:
Die Käsesauce über die Kartoffeln gießen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 30–40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und die Oberfläche goldbraun ist.
Garnieren und Servieren:
Nach dem Backen die Chaesnierli mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Unsere Tipps:
Eventuell Variation: Fügen Sie dem Gericht gebratene Pilze oder frische Tomaten hinzu, um eine zusätzliche geschmackliche Tiefe zu erreichen.
Beilage: Servieren Sie das vegane Urnäscher Chaesnierli mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Norddeutsche Note: Etwas Apfelmus als Beilage passt wunderbar und bringt eine fruchtige Note ins Spiel.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für die vegane Chaesnierli:
400 Gramm festkochende Kartoffeln, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
200 Gramm veganer Käse (zum Schmelzen, zum Beispiel auf Basis von Kokosöl oder Cashews)
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne oder Hafercuisine)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Pflanzenöl
1 Teelöffel Muskatnuss, frisch gerieben
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Zwiebeln und Knoblauch anbraten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anbraten. Beiseitestellen.
Kartoffeln vorbereiten:
Die dünn geschnittenen Kartoffelscheiben in eine gefettete Auflaufform schichten. Zwiebeln und Knoblauch gleichmäßig über die Kartoffeln verteilen.
Sauce zubereiten:
Die pflanzliche Sahne und die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen. Muskatnuss und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Käse schmelzen:
Den veganen Käse in die warme Sahne-Gemüsebrühe-Mischung geben und rühren, bis er geschmolzen und die Sauce cremig ist.
Backen:
Die Käsesauce über die Kartoffeln gießen. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) etwa 30–40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich und die Oberfläche goldbraun ist.
Garnieren und Servieren:
Nach dem Backen die Chaesnierli mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und heiß servieren.
Unsere Tipps:
Eventuell Variation: Fügen Sie dem Gericht gebratene Pilze oder frische Tomaten hinzu, um eine zusätzliche geschmackliche Tiefe zu erreichen.
Beilage: Servieren Sie das vegane Urnäscher Chaesnierli mit einem frischen Salat oder gedünstetem Gemüse.
Norddeutsche Note: Etwas Apfelmus als Beilage passt wunderbar und bringt eine fruchtige Note ins Spiel.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 24 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 6 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !