Wildschweinbraten mit Preiselbeersauce und Rotkohl (aus Norddeutschland, vegan)
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen Wildschweinbraten:
500 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja, in Bratenform)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, frisch oder getrocknet
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Preiselbeersauce:
200 Gramm Preiselbeermarmelade (oder Preiselbeeren aus dem Glas)
200 Milliliter Rotwein (optional, kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden)
200 Milliliter Gemüsebrühe
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für den Rotkohl:
1 kleiner Rotkohlkopf, fein gehobelt
1 Apfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Preiselbeermarmelade
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Pflanzenöl
200 Milliliter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganer Wildschweinbraten:
Marinieren:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Balsamico-Essig, Senf, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
Den veganen Fleischersatz in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten, am besten über Nacht, marinieren lassen.
Braten:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den marinierten Braten in eine ofenfeste Form legen, mit etwas Pflanzenöl einreiben und für 30–40 Minuten im Ofen braten, dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade übergießen.
Preiselbeersauce:
Sauce zubereiten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Rotwein (falls verwendet) und die Gemüsebrühe dazugeben. Die Preiselbeermarmelade, Sojasauce und den Senf unterrühren und die Sauce etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rotkohl:
Rotkohl anbraten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Den gehobelten Rotkohl und den Apfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Würzen und köcheln:
Den Apfelessig, Preiselbeermarmelade, das Lorbeerblatt, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Zwischendurch umrühren und abschmecken.
Anrichten:
Den veganen Wildschweinbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit der Preiselbeersauce und dem Rotkohl auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Beilage: Servieren Sie das Gericht mit Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln, die hervorragend zur Preiselbeersauce und dem Rotkohl passen.
Norddeutsche Note: Fügen Sie dem Rotkohl ein paar Nelken oder ein Lorbeerblatt hinzu, um die typisch norddeutsche Würze zu verstärken.
Edle Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Preiselbeeren und Petersilie für eine elegante Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Zutaten für den veganen Wildschweinbraten:
500 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan oder Soja, in Bratenform)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Esslöffel Balsamico-Essig
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, frisch oder getrocknet
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für die Preiselbeersauce:
200 Gramm Preiselbeermarmelade (oder Preiselbeeren aus dem Glas)
200 Milliliter Rotwein (optional, kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden)
200 Milliliter Gemüsebrühe
1 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Zutaten für den Rotkohl:
1 kleiner Rotkohlkopf, fein gehobelt
1 Apfel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Esslöffel Apfelessig
2 Esslöffel Preiselbeermarmelade
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Zimt
3 Esslöffel Pflanzenöl
200 Milliliter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganer Wildschweinbraten:
Marinieren:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Balsamico-Essig, Senf, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
Den veganen Fleischersatz in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten, am besten über Nacht, marinieren lassen.
Braten:
Den Ofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den marinierten Braten in eine ofenfeste Form legen, mit etwas Pflanzenöl einreiben und für 30–40 Minuten im Ofen braten, dabei gelegentlich mit der restlichen Marinade übergießen.
Preiselbeersauce:
Sauce zubereiten:
In einer Pfanne das Pflanzenöl erhitzen und den Rotwein (falls verwendet) und die Gemüsebrühe dazugeben. Die Preiselbeermarmelade, Sojasauce und den Senf unterrühren und die Sauce etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rotkohl:
Rotkohl anbraten:
In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig anbraten. Den gehobelten Rotkohl und den Apfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Würzen und köcheln:
Den Apfelessig, Preiselbeermarmelade, das Lorbeerblatt, Zimt, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit der Gemüsebrühe aufgießen.
Den Rotkohl bei niedriger Hitze etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist. Zwischendurch umrühren und abschmecken.
Anrichten:
Den veganen Wildschweinbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit der Preiselbeersauce und dem Rotkohl auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Beilage: Servieren Sie das Gericht mit Kartoffelklößen oder Salzkartoffeln, die hervorragend zur Preiselbeersauce und dem Rotkohl passen.
Norddeutsche Note: Fügen Sie dem Rotkohl ein paar Nelken oder ein Lorbeerblatt hinzu, um die typisch norddeutsche Würze zu verstärken.
Edle Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Preiselbeeren und Petersilie für eine elegante Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 25 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !