Wurstgulasch mit Paprikaschoten (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Wurst (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis), in Scheiben geschnitten
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün), in Streifen geschnitten
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter Gemüsebrühe
1 Dose gehackte Tomaten (400 Gramm)
2 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Vegane Wurst anbraten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die Wurstscheiben von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Gemüse anbraten:
Fügen Sie den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne und braten Sie die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen glasig an.
Geben Sie die Paprikastreifen hinzu und braten Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Gewürze und Tomaten hinzufügen:
Rühren Sie das Tomatenmark unter und braten Sie es kurz mit an.
Geben Sie das Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kümmel und Thymian hinzu und rühren Sie gut um.
Flüssigkeit hinzufügen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten aus der Dose in die Pfanne. Geben Sie die Sojasauce hinzu und lassen Sie alles aufkochen.
Köcheln lassen:
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch für etwa 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
Wurst zurück in die Pfanne:
Geben Sie die gebratenen Wurstscheiben zurück in die Pfanne und lassen Sie sie für weitere 5 Minuten mitköcheln, damit sie die Aromen aufnehmen.
Abschmecken und servieren:
Schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie das Wurstgulasch heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Unsere Tipps:
Räucheraroma intensivieren: Verwenden Sie zusätzlich etwas flüssigen Rauch oder mehr geräuchertes Paprikapulver, um dem Gulasch eine tiefere, rauchige Note zu verleihen.
Edle Beilagen: Servieren Sie das Wurstgulasch mit cremigem Kartoffelpüree, knusprigen Bratkartoffeln oder Polenta für eine gehobene Note.
Kreative Präsentation: Richten Sie das Wurstgulasch auf vorgewärmten Tellern an und garnieren Sie es mit Microgreens oder essbaren Blüten, um eine ansprechende Optik zu erzielen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Wurst (zum Beispiel auf Soja- oder Seitanbasis), in Scheiben geschnitten
3 Paprikaschoten (rot, gelb, grün), in Streifen geschnitten
2 Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
3 Esslöffel Tomatenmark
400 Milliliter Gemüsebrühe
1 Dose gehackte Tomaten (400 Gramm)
2 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Pflanzenöl (zum Beispiel Sonnenblumenöl)
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie zum Garnieren
Vegane Wurst anbraten:
Erhitzen Sie 1 Esslöffel Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze und braten Sie die Wurstscheiben von allen Seiten goldbraun an. Nehmen Sie die Wurst aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite.
Gemüse anbraten:
Fügen Sie den restlichen Esslöffel Pflanzenöl in die Pfanne und braten Sie die gehackten Zwiebeln und Knoblauchzehen glasig an.
Geben Sie die Paprikastreifen hinzu und braten Sie sie für etwa 5 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
Gewürze und Tomaten hinzufügen:
Rühren Sie das Tomatenmark unter und braten Sie es kurz mit an.
Geben Sie das Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver, Kümmel und Thymian hinzu und rühren Sie gut um.
Flüssigkeit hinzufügen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe und die gehackten Tomaten aus der Dose in die Pfanne. Geben Sie die Sojasauce hinzu und lassen Sie alles aufkochen.
Köcheln lassen:
Reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie das Gulasch für etwa 15–20 Minuten köcheln, bis das Gemüse weich ist und die Sauce leicht eingedickt ist.
Wurst zurück in die Pfanne:
Geben Sie die gebratenen Wurstscheiben zurück in die Pfanne und lassen Sie sie für weitere 5 Minuten mitköcheln, damit sie die Aromen aufnehmen.
Abschmecken und servieren:
Schmecken Sie das Gulasch mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie das Wurstgulasch heiß, garniert mit frischer Petersilie.
Unsere Tipps:
Räucheraroma intensivieren: Verwenden Sie zusätzlich etwas flüssigen Rauch oder mehr geräuchertes Paprikapulver, um dem Gulasch eine tiefere, rauchige Note zu verleihen.
Edle Beilagen: Servieren Sie das Wurstgulasch mit cremigem Kartoffelpüree, knusprigen Bratkartoffeln oder Polenta für eine gehobene Note.
Kreative Präsentation: Richten Sie das Wurstgulasch auf vorgewärmten Tellern an und garnieren Sie es mit Microgreens oder essbaren Blüten, um eine ansprechende Optik zu erzielen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 40 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 3,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !