Wurst-Salat mit Senfbutter (vegan)
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Wurst (zum Beispiel auf Seitan- oder Sojabasis)
2 rote Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
4 Essiggurken, in feine Scheiben geschnitten
2 Möhren, grob geraspelt
1 Bund Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
Für das Dressing:
3 Esslöffel mittelscharfer Senf
2 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig
4 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Senfbutter:
100 Gramm vegane Butter
2 Esslöffel grobkörniger Senf
1 Teelöffel Zitronenabrieb
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Schneiden Sie die vegane Wurst in dünne Scheiben oder Streifen.
Vermengen Sie in einer großen Schüssel die Wurstscheiben mit den Zwiebelringen, Essiggurkenscheiben, geraspelten Möhren und Radieschenscheiben.
Für das Dressing verrühren Sie den mittelscharfen Senf, Apfelessig, Olivenöl und Ahornsirup in einer separaten Schüssel. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Gießen Sie das Dressing über den Wurstsalat und mischen Sie alles gut durch. Lassen Sie den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
Für die Senfbutter verrühren Sie die vegane Butter mit dem grobkörnigen Senf und dem Zitronenabrieb. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie den Wurst-Salat mit frischem Brot und der Senfbutter. Bestreuen Sie den Salat vor dem Servieren mit fein gehacktem Schnittlauch.
Unsere Tipps:
Edles Aroma durch Räuchern: Räuchern Sie die vegane Wurst leicht mit einem Räuchergerät oder verwenden Sie eine geräucherte Variante, um dem Salat eine raffinierte Note zu verleihen, die in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Verfeinerung mit Trüffelöl: Beträufeln Sie den Salat vor dem Servieren mit ein paar Tropfen hochwertigem Trüffelöl, um ein luxuriöses Geschmackserlebnis zu kreieren.
Kreative Präsentation: Richten Sie den Wurst-Salat in kleinen Gläsern oder auf Vorspeisentellern an und garnieren Sie ihn mit essbaren Blüten oder Microgreens für eine ansprechende Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
400 Gramm vegane Wurst (zum Beispiel auf Seitan- oder Sojabasis)
2 rote Zwiebeln, in feine Ringe geschnitten
4 Essiggurken, in feine Scheiben geschnitten
2 Möhren, grob geraspelt
1 Bund Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
Für das Dressing:
3 Esslöffel mittelscharfer Senf
2 Esslöffel Apfelessig oder Weißweinessig
4 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Senfbutter:
100 Gramm vegane Butter
2 Esslöffel grobkörniger Senf
1 Teelöffel Zitronenabrieb
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Schneiden Sie die vegane Wurst in dünne Scheiben oder Streifen.
Vermengen Sie in einer großen Schüssel die Wurstscheiben mit den Zwiebelringen, Essiggurkenscheiben, geraspelten Möhren und Radieschenscheiben.
Für das Dressing verrühren Sie den mittelscharfen Senf, Apfelessig, Olivenöl und Ahornsirup in einer separaten Schüssel. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Gießen Sie das Dressing über den Wurstsalat und mischen Sie alles gut durch. Lassen Sie den Salat für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen entfalten können.
Für die Senfbutter verrühren Sie die vegane Butter mit dem grobkörnigen Senf und dem Zitronenabrieb. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, ab.
Servieren Sie den Wurst-Salat mit frischem Brot und der Senfbutter. Bestreuen Sie den Salat vor dem Servieren mit fein gehacktem Schnittlauch.
Unsere Tipps:
Edles Aroma durch Räuchern: Räuchern Sie die vegane Wurst leicht mit einem Räuchergerät oder verwenden Sie eine geräucherte Variante, um dem Salat eine raffinierte Note zu verleihen, die in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Verfeinerung mit Trüffelöl: Beträufeln Sie den Salat vor dem Servieren mit ein paar Tropfen hochwertigem Trüffelöl, um ein luxuriöses Geschmackserlebnis zu kreieren.
Kreative Präsentation: Richten Sie den Wurst-Salat in kleinen Gläsern oder auf Vorspeisentellern an und garnieren Sie ihn mit essbaren Blüten oder Microgreens für eine ansprechende Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 450 kcal
Fett: 30 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 20 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 1,5 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !