Würziger Rehrücken mit Tomaten-Rosenkohl und Preiselbeer (vegan)
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Rehrücken:
600 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan-Medaillons oder pflanzliche Filets)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Ahornsirup
2 Esslöffel Dijon-Senf
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
1 Teelöffel Wacholderbeeren, zerstoßen
4 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Tomaten-Rosenkohl:
500 Gramm Rosenkohl
2 Tomaten, entkernt und gewürfelt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Preiselbeer-Sauce:
200 Gramm Preiselbeeren (frisch oder aus dem Glas)
50 Milliliter Rotwein oder Gemüsebrühe
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Zimtstange
1 Prise Nelkenpulver
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganen Rehrücken marinieren:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Dijon-Senf, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, zerstoßene Wacholderbeeren, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, vermengen.
Den veganen Fleischersatz in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, gerne auch länger für einen intensiveren Geschmack.
Preiselbeer-Sauce zubereiten:
In einem kleinen Topf die Preiselbeeren mit Rotwein, Ahornsirup, Zimtstange und Nelkenpulver aufkochen.
Bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Zimtstange entfernen und die Sauce warm halten.
Tomaten-Rosenkohl zubereiten:
Rosenkohl putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
In kochendem Salzwasser den Rosenkohl etwa 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig anbraten.
Den Rosenkohl hinzufügen und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
Tomatenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Veganen Rehrücken braten:
In einer Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
Den marinierten Fleischersatz aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und von beiden Seiten je 3–4 Minuten goldbraun anbraten.
Die restliche Marinade in die Pfanne geben und kurz erhitzen, damit sie leicht reduziert.
Anrichten:
Den veganen Rehrücken auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Den Tomaten-Rosenkohl daneben platzieren.
Die Preiselbeer-Sauce darüber oder daneben geben.
Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Aromatisches Finish: Beträufeln Sie den veganen Rehrücken vor dem Servieren mit ein paar Tropfen hochwertigem Trüffelöl, um dem Gericht eine luxuriöse Note zu verleihen.
Sous-vide-Garmethode: Garen Sie den marinierten Fleischersatz sous-vide bei niedriger Temperatur, um eine besonders zarte Textur zu erreichen, wie sie in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Elegante Präsentation: Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Preiselbeer-Sauce dekorativ auf dem Teller anzurichten, und garnieren Sie das Gericht mit essbaren Blüten oder Microgreens für eine ansprechende Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 24 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
Für den veganen Rehrücken:
600 Gramm veganer Fleischersatz (zum Beispiel Seitan-Medaillons oder pflanzliche Filets)
2 Esslöffel Sojasauce
2 Esslöffel Ahornsirup
2 Esslöffel Dijon-Senf
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Rosmarin, fein gehackt
1 Teelöffel frischer Thymian, fein gehackt
1 Teelöffel Wacholderbeeren, zerstoßen
4 Esslöffel Olivenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für den Tomaten-Rosenkohl:
500 Gramm Rosenkohl
2 Tomaten, entkernt und gewürfelt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Zitronensaft
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Für die Preiselbeer-Sauce:
200 Gramm Preiselbeeren (frisch oder aus dem Glas)
50 Milliliter Rotwein oder Gemüsebrühe
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Zimtstange
1 Prise Nelkenpulver
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
Veganen Rehrücken marinieren:
In einer Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Dijon-Senf, gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, zerstoßene Wacholderbeeren, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, vermengen.
Den veganen Fleischersatz in die Marinade legen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen, gerne auch länger für einen intensiveren Geschmack.
Preiselbeer-Sauce zubereiten:
In einem kleinen Topf die Preiselbeeren mit Rotwein, Ahornsirup, Zimtstange und Nelkenpulver aufkochen.
Bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
Mit Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Zimtstange entfernen und die Sauce warm halten.
Tomaten-Rosenkohl zubereiten:
Rosenkohl putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
In kochendem Salzwasser den Rosenkohl etwa 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
In einer Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch glasig anbraten.
Den Rosenkohl hinzufügen und etwa 5–7 Minuten anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
Tomatenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten.
Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle, abschmecken.
Veganen Rehrücken braten:
In einer Pfanne die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
Den marinierten Fleischersatz aus der Marinade nehmen (Marinade aufbewahren) und von beiden Seiten je 3–4 Minuten goldbraun anbraten.
Die restliche Marinade in die Pfanne geben und kurz erhitzen, damit sie leicht reduziert.
Anrichten:
Den veganen Rehrücken auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Den Tomaten-Rosenkohl daneben platzieren.
Die Preiselbeer-Sauce darüber oder daneben geben.
Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Unsere Tipps:
Aromatisches Finish: Beträufeln Sie den veganen Rehrücken vor dem Servieren mit ein paar Tropfen hochwertigem Trüffelöl, um dem Gericht eine luxuriöse Note zu verleihen.
Sous-vide-Garmethode: Garen Sie den marinierten Fleischersatz sous-vide bei niedriger Temperatur, um eine besonders zarte Textur zu erreichen, wie sie in der gehobenen Gastronomie geschätzt wird.
Elegante Präsentation: Verwenden Sie einen Spritzbeutel, um die Preiselbeer-Sauce dekorativ auf dem Teller anzurichten, und garnieren Sie das Gericht mit essbaren Blüten oder Microgreens für eine ansprechende Optik.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 kcal
Fett: 24 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !