Zisterzienserbrot (vegan)
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
300 Milliliter warmes Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Apfelessig
50 Gramm Sonnenblumenkerne (eventuell)
50 Gramm Leinsamen (eventuell)
In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, die Trockenhefe, Salz und Zucker vermengen.
Warmes Wasser, Olivenöl und Apfelessig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn gewünscht, Sonnenblumenkerne und Leinsamen untermischen.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig erneut durchkneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Laib leicht mit Wasser bestreichen und bei Bedarf mit Mehl bestäuben.
Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat und hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.
Unsere Tipps:
Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen, um eine bessere Krume zu erhalten.
Servieren Sie das Brot mit veganem Aufstrich oder frischen Kräutern für ein besonderes Aroma.
Um eine noch knusprigere Kruste zu erhalten, können Sie während des Backens eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 300 Kilokalorien
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 8 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm)
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Menge: 4 Portionen
500 Gramm Dinkelmehl (Type 630)
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Zucker
300 Milliliter warmes Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Apfelessig
50 Gramm Sonnenblumenkerne (eventuell)
50 Gramm Leinsamen (eventuell)
In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, die Trockenhefe, Salz und Zucker vermengen.
Warmes Wasser, Olivenöl und Apfelessig hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Wenn gewünscht, Sonnenblumenkerne und Leinsamen untermischen.
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Den Teig erneut durchkneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Laib leicht mit Wasser bestreichen und bei Bedarf mit Mehl bestäuben.
Das Brot im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat und hohl klingt, wenn man auf den Boden klopft.
Unsere Tipps:
Lassen Sie das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen, um eine bessere Krume zu erhalten.
Servieren Sie das Brot mit veganem Aufstrich oder frischen Kräutern für ein besonderes Aroma.
Um eine noch knusprigere Kruste zu erhalten, können Sie während des Backens eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Ofen stellen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 300 Kilokalorien
Eiweiß: 10 Gramm
Fett: 8 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 4 Gramm)
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Broteinheiten: 4 BE
Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !