Lyoner – Informationen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lyoner – Informationen (vegan)

Beitragvon koch » Fr 14. Feb 2025, 00:03

Lyoner – Informationen (vegan)

Was ist Lyoner?
Lyoner, auch als Fleischwurst oder Extrawurst bekannt, ist eine feine Brühwurst, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Sie besteht traditionell aus fein zerkleinertem Fleisch, das mit Gewürzen verfeinert und in einem Natur- oder Kunstdarm gegart wird.

Vegane Lyoner – Die Alternative
Vegane Lyoner wird aus pflanzlichen Zutaten hergestellt, die eine ähnliche Textur und Geschmack wie das Original bieten. Die Basis besteht oft aus:

Seitan (Weizeneiweiß) für eine fleischähnliche Struktur

Sojaprotein oder Erbsenprotein für eine feste Konsistenz

Kichererbsenmehl oder Kartoffelstärke als Bindemittel

Pflanzliche Fette (zum Beispiel Kokosfett oder Rapsöl) für die saftige Textur

Gewürze wie Muskatnuss, Koriander und Pfeffer für das typische Lyoner-Aroma
Herstellung von veganer Lyoner

Masse herstellen: Die Basiszutaten werden zu einer feinen Masse püriert und mit Gewürzen vermischt.

Formen: Die Masse wird in eine Wurstform oder einen hitzebeständigen Darm gefüllt.

Dämpfen oder Kochen: Die vegane Lyoner wird bei niedriger Temperatur gegart, damit sie ihre feste Konsistenz erhält.

Abkühlen lassen: Nach dem Garen wird die Wurst in kaltem Wasser abgeschreckt, um die Struktur zu stabilisieren.

Verwendung von veganer Lyoner
Kalt als Aufschnitt auf Brot oder Brötchen
Gebraten in Scheiben als herzhafte Beilage
Würfelig geschnitten in Kartoffelsalat oder Wurstsalat
Als Suppeneinlage in deftigen Eintöpfen

Unsere Tipps aus der gehobenen Gastronomie
Besonders feine Konsistenz: Die Masse vor dem Garen mehrmals mixen, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten.

Mehr Geschmack: Die Wurstmasse mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten.

Perfekte Konsistenz: Beim Garen die Temperatur konstant halten, um eine gleichmäßige Festigkeit zu erreichen.

Nährwerte pro Portion (ca. 100 Gramm)
Energie: 220 Kilokalorien
Eiweiß: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 8 Gramm
Broteinheiten (BE): 0,7
Fett: 14 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast