Pikante Weinsülze Grundrezept (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pikante Weinsülze Grundrezept (vegan)

Beitragvon koch » So 26. Jan 2025, 22:50

Pikante Weinsülze Grundrezept (vegan)

Menge: 4 Portionen

200 Milliliter roter oder weißer Wein (vegan, je nach Vorliebe)
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Agar-Agar (als Geliermittel)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Sojasauce
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Essig (Apfelessig oder Weißweinessig)
100 Gramm Gemüse (zum Beispiel Möhren, Sellerie, Paprika, in kleine Würfel geschnitten)
2 Esslöffel frische Petersilie (gehackt, optional zum Garnieren)

Arbeitsschritte:

Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen und das Agar-Agar einrühren. Dabei ständig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Die Mischung zum Kochen bringen und dann 1-2 Minuten köcheln lassen, bis das Agar-Agar vollständig aufgelöst ist.

Den Wein, die Gemüsebrühe mit Agar-Agar, Senf, Paprikapulver, Thymian, Sojasauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einem größeren Topf gut verrühren.

Das Gemüse (Möhren, Sellerie, Paprika) in den Topf geben und gut vermengen. Den Essig hinzufügen und alles für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse leicht weich wird, aber noch etwas Biss behält.

Die Mischung in eine kleine Form oder Schüssel gießen und abkühlen lassen. Anschließend für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Weinsülze nach dem Abkühlen vorsichtig aus der Form lösen und in Scheiben schneiden.

Vor dem Servieren die Sülze nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren.

Beilagen:
Ein frischer Salat oder geröstetes Brot passen gut dazu.

Unsere Tipps:

Sie können zusätzlich auch Gewürzgurken oder kleine Zwiebeln in die Weinsülze einarbeiten, um mehr Geschmack zu erzielen.

Wenn die Sülze besonders fest sein soll, können Sie mehr Agar-Agar verwenden, je nach gewünschter Konsistenz.

Um das Gericht noch raffinierter zu machen, können Sie auch kleine Portionen in Gläser abfüllen und als individuelle Portionen servieren.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 120 kcal
Broteinheiten: 1 BE
Fett: 1 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 0 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Zubereitungszeit: 20 Minuten (plus 2 Stunden Kühlzeit)

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast