Raznjici - Zwei Fleischspießchen (aus Rendsburg, Norddeutschland, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Raznjici - Zwei Fleischspießchen (aus Rendsburg, Norddeutschland, vegan)

Beitragvon koch » Sa 11. Jan 2025, 14:48

Raznjici - Zwei Fleischspießchen (aus Rendsburg, Norddeutschland, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Fleischspießchen:
400 Gramm Tempeh oder Seitan, in Würfel geschnitten
2 Paprika (rot und gelb), in grobe Stücke geschnitten
2 Zwiebeln, in Viertel geschnitten und die Schichten getrennt
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie, vegane)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Rosmarinnadeln, frisch gehackt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
8 Holzspieße (vorher in Wasser eingeweicht, damit sie nicht verbrennen)

Für die Beilage:
600 Gramm Kartoffeln (festkochend), mit Schale
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Meersalz
Frischer Schnittlauch, fein gehackt
Für die Sauce:

200 Gramm pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel auf Soja- oder Haferbasis)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Arbeitsschritte:

Tempeh oder Seitan marinieren:
Die Tempeh- oder Seitanwürfel mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Sojasauce, Senf, Rosmarin, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen. Mit Speiseöl beträufeln und mindestens 20 Minuten marinieren lassen.

Spieße vorbereiten:
Die marinierten Tempeh- oder Seitanwürfel abwechselnd mit Paprikastücken und Zwiebelschichten auf die Holzspieße stecken.

Kartoffelbeilage vorbereiten:
Die Kartoffeln gründlich mit kaltem Wasser abspülen, in Spalten schneiden und in einer Schüssel mit Speiseöl und Meersalz vermengen. Auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze (oder 180 Grad Umluft) etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Spieße braten:
Eine große Grillpfanne oder normale Pfanne erhitzen und die Spieße bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun anbraten. Je nach Dicke der Würfel etwa 8 bis 10 Minuten grillen.

Sauce zubereiten:
Den pflanzlichen Joghurt in einer kleinen Schüssel mit Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Bis zum Servieren kühl stellen.

Anrichten:
Die veganen Fleischspießchen zusammen mit den Kartoffelspalten und der Sauce auf Tellern anrichten. Mit frischem Schnittlauch bestreuen.

Unsere Tipps:

Für eine besonders aromatische Note können Sie die Spieße vor dem Braten mit etwas Ahornsirup bestreichen.

Servieren Sie dazu einen frischen Salat aus Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln mit einem Essig-Öl-Dressing.

Falls kein Tempeh oder Seitan verfügbar ist, können Sie Räuchertofu verwenden, um eine rauchige Note zu erhalten.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 480 Kilokalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 11 Gramm)
Kohlenhydrate: 62 Gramm
Broteinheiten: 5 BE
Zubereitungszeit: 50 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast