Seemannschnitzel (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Seemannschnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Mi 2. Okt 2024, 23:43

Seemannschnitzel (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Seemannschnitzel:
400 Gramm Seitan oder fester Tofu, in dünne Scheiben geschnitten
100 Gramm Paniermehl (glutenfrei, falls gewünscht)
50 Gramm gemahlene Mandeln oder andere Nüsse (optional, für eine knusprigere Textur)
2 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei)
2 Esslöffel Pflanzenmilch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Zitronenscheiben zum Servieren

Für die Meerrettich-Dill-Sauce:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt (z.B. Sojajoghurt)
2 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich
1 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt
Saft einer halben Zitrone
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder grüne Bohnen
Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln
Frisches Brot oder Brötchen (glutenfrei, falls gewünscht)

1. Vorbereitung der Seemannschnitzel:

Tofu oder Seitan vorbereiten:

Falls Sie Tofu verwenden, pressen Sie ihn vor der Verwendung leicht aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Schneiden Sie den Seitan oder Tofu in dünne Scheiben und klopfen Sie diese leicht flach, um eine einheitliche Dicke zu erreichen.

Panierstation einrichten:

In einer Schüssel die Pflanzenmilch mit der Sojasauce vermischen.
In einer zweiten Schüssel das Paniermehl mit den gemahlenen Mandeln, Paprikapulver, getrocknetem Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.

Schnitzel panieren:

Die Seitan- oder Tofuscheiben zuerst in die Pflanzenmilch-Sojasauce-Mischung tauchen.
Anschließend gleichmäßig in der Paniermehl-Mandel-Mischung wenden, bis sie vollständig bedeckt sind. Drücken Sie die Panade leicht an, damit sie gut haftet.

Schnitzel braten:

In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen.
Die panierten Schnitzel hinzufügen und auf jeder Seite etwa 3-4 Minuten goldbraun und knusprig braten.
Die gebratenen Schnitzel auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

2. Zubereitung der Meerrettich-Dill-Sauce:

Sauce herstellen:
In einer Schüssel den pflanzlichen Joghurt, frisch geriebenen Meerrettich, gehackten Dill und Zitronensaft gut vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.
Die Sauce mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

3. Anrichten und Servieren:

Servieren:
Die gebratenen Seemannschnitzel auf vier Tellern anrichten.
Großzügig mit der Meerrettich-Dill-Sauce beträufeln.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
Mit Zitronenscheiben, gedünstetem Gemüse und Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln servieren.
Eventuell: Mit frischem Brot oder Brötchen ergänzen, um die köstliche Sauce aufzunehmen.

Beilagen:
Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln: Cremig oder locker, perfekt zum Aufnehmen der Sauce.
Gedünstetes Gemüse: Brokkoli, grüne Bohnen oder Möhren ergänzen das Gericht hervorragend.
Frisches Brot oder Brötchen: Knusprig und ideal zum Eintauchen in die köstliche Sauce.
Grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Schnitzel länger marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.

Knusprigere Schnitzel: Verwenden Sie frische, nicht bereits verarbeitete Paniermehl-Mischungen oder fügen Sie Semmelbrösel hinzu, um eine extra knusprige Oberfläche zu erzielen.

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Koriander in der Sauce für eine frische Geschmacksnuance.

Vegane Mayonnaise-Alternative: Verwenden Sie eine vegane Mayonnaise für eine reichhaltigere Sauce, falls gewünscht.

Frische Zutaten: Verwenden Sie frisches und saisonales Gemüse für den besten Geschmack und die beste Textur.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 600 kcal
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 4 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 18 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 3 Stunden

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast