Serbische Fleischspieße (Raznjici, vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Serbische Fleischspieße (Raznjici, vegan)

Beitragvon koch » Mi 2. Okt 2024, 23:32

Serbische Fleischspieße (Raznjici, vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Ražnjići-Spieße:
400 Gramm Seitan (am besten hausgemacht oder aus dem Laden, in mundgerechte Würfel geschnitten)
1 rote Paprikaschote, in Stücke geschnitten
1 grüne Paprikaschote, in Stücke geschnitten
1 gelbe Paprikaschote, in Stücke geschnitten
1 große Zwiebel, in Spalten geschnitten
200 Gramm Champignons, geviertelt
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
8 Holzspieße (vorher mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht)

Für die Marinade:
4 Esslöffel Olivenöl
Saft von zwei Zitronen
4 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel frischer Rosmarin, gehackt oder 2 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Esslöffel frischer Oregano, gehackt oder 2 Teelöffel getrockneter Oregano
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teelöffel getrockneter Thymian
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Für die Dips und Saucen:

Ajvar:
2 rote Paprikaschoten, gegrillt und fein püriert
1 Aubergine, gegrillt und fein püriert
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vegane Tzatziki-Alternative:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt (z.B. Sojajoghurt)
1 Gurke, gerieben und gut ausgedrückt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel frischer Dill, gehackt
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Servieren:
Frisches Fladenbrot oder Ciabatta (glutenfrei, falls gewünscht)
Frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing
Gegrilltes Gemüse

1. Vorbereitung der Marinade:

In einer großen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den fein gehackten Knoblauch, Rosmarin, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Thymian gut miteinander vermischen.
Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken.

2. Marinieren der Seitan-Würfel:

Die Seitan-Würfel in die Marinade geben und sicherstellen, dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Abdecken und mindestens 2 Stunden (vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank) marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.

3. Vorbereitung der Gemüse:

Das Gemüse waschen und entsprechend den Anweisungen schneiden.
Die eingeweichten Holzspieße abtropfen lassen.

4. Zusammenstellen der Ražnjići-Spieße:

Abwechselnd Seitan-Würfel, Paprikastücke, Zwiebelspalten, Champignons und Zucchinischeiben auf die Holzspieße aufspießen.

Die Spieße gleichmäßig verteilen, sodass jedes Gemüse- und Seitanstück gut präsentiert wird.

5. Grillen der Ražnjići-Spieße:

Einen Grill oder eine Grillpfanne auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen.
Die Spieße auf den Grill legen und etwa 10-15 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden, bis das Gemüse zart und leicht gebräunt ist und der Seitan eine schöne Kruste entwickelt hat.

Eventuell die Spieße nach den ersten 10 Minuten etwas mit der restlichen Marinade bepinseln, um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

6. Zubereitung der Dips und Saucen:

Ajvar herstellen:
In einer Schüssel die pürierten roten Paprikaschoten, Auberginen, gehackten Knoblauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut vermischen. Bei Bedarf mit Wasser verdünnen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Vegane Tzatziki-Alternative herstellen:

In einer separaten Schüssel den pflanzlichen Joghurt, die geriebene Gurke, gehackten Knoblauch, frischen Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer gut vermischen. Vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

7. Anrichten und Servieren:

Die gegrillten Ražnjići-Spieße auf vier Tellern anrichten.
Mit Ajvar und veganer Tzatziki-Alternative servieren.
Mit frischem Fladenbrot oder Ciabatta, grünem Salat und gegrilltem Gemüse ergänzen.

Beilagen:
Frisches Fladenbrot oder Ciabatta: Knusprig und ideal zum Eintauchen in die Dips.
Frischer grüner Salat: Mit einem leichten Dressing für eine erfrischende Ergänzung.
Gegrilltes Gemüse: Saisonales Gemüse wie Zucchini, Auberginen oder Paprika ergänzen die Spieße hervorragend.
Reis oder Quinoa: Locker und leicht, um die Aromen aufzunehmen.

Unsere Tipps:
Aromen intensivieren: Lassen Sie die Seitan-Würfel über Nacht marinieren, um den Geschmack noch intensiver zu machen.

Knusprigere Spieße: Für eine extra knusprige Oberfläche können Sie die Spieße nach dem Grillen kurz unter den Grill legen (Achtung, dass sie nicht verbrennen).

Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern wie Basilikum oder Koriander in der Marinade für eine frische Geschmacksnote.

Sauce anpassen: Passen Sie die Konsistenz der Ajvar- und Tzatziki-Alternativen nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr Wasser oder pflanzliche Milch hinzufügen.

Vegane Käsealternativen: Für eine zusätzliche geschmackliche Tiefe können Sie vegane Käsealternativen in die Spieße einarbeiten oder als Topping verwenden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 500 kcal
Kohlenhydrate: 50 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast