Souflaki (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Souflaki (vegan)

Beitragvon koch » Fr 27. Sep 2024, 14:15

Souflaki (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Souflaki-Spieße:

Proteinalternative:
400 Gramm Seitan oder fester Tofu (in mundgerechte Würfel geschnitten)
Gemüse:
1 rote Paprikaschote (in Stücke geschnitten)
1 grüne Paprikaschote (in Stücke geschnitten)
1 gelbe Paprikaschote (in Stücke geschnitten)
1 rote Zwiebel (in Spalten geschnitten)
200 Gramm Champignons (geviertelt)
1 Zucchini (in Scheiben geschnitten)
Holzspieße: 8 Holzspieße (vorher mindestens 30 Minuten in Wasser eingeweicht)

Für die Marinade:
4 Esslöffel Olivenöl
Saft von zwei Zitronen
4 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel frischer Oregano (gehackt) oder 2 Teelöffel getrockneter Oregano
2 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die vegane Tzatziki-Alternative:
200 Gramm pflanzlicher Joghurt (zum Beispiel Sojajoghurt)
1 Gurke (gerieben und gut ausgedrückt)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
2 Esslöffel frischer Dill (gehackt)
1 Esslöffel Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
Salz und Pfeffer nach Geschmack

1. Vorbereitung der Marinade:

In einer großen Schüssel das Olivenöl, den Zitronensaft, den gehackten Knoblauch, den frischen oder getrockneten Oregano, den getrockneten Thymian, das Salz und den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer gut miteinander vermischen.

2. Marinieren der Proteinalternative:

Die Seitan- oder Tofuwürfel in die Marinade geben und sicherstellen, dass alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
Die Schüssel abdecken und die Seitan- oder Tofuwürfel mindestens zwei Stunden, vorzugsweise über Nacht im Kühlschrank, marinieren lassen, damit die Aromen gut einziehen.

3. Vorbereitung der Spieße:

Die marinierten Seitan- oder Tofuwürfel abwechselnd mit den Paprikastücken, Zwiebelspalten, Champignons und Zucchinischeiben auf die eingeweichten Holzspieße aufspießen.
Die Spieße gleichmäßig verteilen, sodass jedes Gemüse- und Proteinstück gut präsentiert wird.

4. Grillen der Souflaki-Spieße:

Einen Grill auf mittlere bis hohe Hitze vorheizen. Alternativ kann auch eine Grillpfanne auf dem Herd verwendet werden.
Die Spieße auf den Grill legen und etwa 10 bis 15 Minuten grillen, dabei regelmäßig wenden, bis das Gemüse zart und leicht gebräunt ist und die Proteinalternative eine schöne Kruste entwickelt hat.

5. Zubereitung der veganen Tzatziki-Alternative:

Den pflanzlichen Joghurt in eine Schüssel geben.
Die geriebene Gurke hinzufügen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den gehackten Knoblauch, den frischen Dill, das Olivenöl und den Zitronensaft unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

6. Anrichten:

Die gegrillten Souflaki-Spieße auf vier Tellern anrichten.
Die Tzatziki-Alternative daneben servieren.
Eventuell mit frischer Petersilie oder zusätzlichem Dill garnieren.

Beilagen:
Pita-Brot: Frisch und warm, perfekt zum Eintauchen in die Tzatziki-Alternative.
Griechischer Salat: Mit Gurken, Tomaten, roten Zwiebeln, Oliven und veganem Feta-Käse.
Reis oder Quinoa: Als zusätzliche Beilage, um das Gericht zu vervollständigen.
Gegrilltes Gemüse: Weitere saisonale Gemüse wie Zucchini oder Auberginen ergänzen die Spieße hervorragend.

Unsere Tipps:
Variationen der Sauce: Experimentieren Sie mit verschiedenen Tzatziki-Varianten, indem Sie zum Beispiel etwas geriebenen Ingwer oder frische Minze hinzufügen.

Vegane Käsealternativen: Für eine extra Portion Geschmack können Sie veganen Käse auf den heißen Souflaki-Spießen schmelzen lassen.

Patties vorbereiten: Die Spieße können im Voraus vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Grillen einfach aus dem Kühlschrank nehmen und wie gewohnt zubereiten.
Gesundheitsbewusst: Verwenden Sie Vollkorn- oder glutenfreie Pita-Brote für eine gesündere Variante.

Extra Gemüse: Fügen Sie zusätzliches Gemüse wie Rucola, Tomatenscheiben oder eingelegte Gurken hinzu, um den Burger noch vielfältiger zu gestalten.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 500 kcal
Kohlenhydrate: 45 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Fett: 22 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Zubereitungszeit:
Vorbereitung: 30 Minuten (plus mindestens 2 Stunden Marinierzeit)
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 2 Stunden 50 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast