Surf and Turf, Rindsfilet mit Riesencrevetten (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Surf and Turf, Rindsfilet mit Riesencrevetten (vegan)

Beitragvon koch » Sa 21. Sep 2024, 22:03

Surf and Turf, Rindsfilet mit Riesencrevetten (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Rindsfilet:
400 Gramm veganer Rindfleischersatz (zum Beispiel Seitan-Steaks)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die veganen Riesencrevetten:
200 Gramm veganer Garnelenersatz (zum Beispiel auf Basis von Konjak)
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Saft von 1 Zitrone
1 Teelöffel Paprikapulver

Für die Sauce:
100 Milliliter vegane Weißweinsauce
1 Teelöffel Senf
1 Esslöffel Kapern, gehackt
2 Esslöffel vegane Butter

Zum Garnieren:
Frischer Dill oder Petersilie, fein gehackt

Veganes Rindsfilet zubereiten:
Erhitzen Sie 2 Esslöffel Speiseöl in einer Pfanne.
Braten Sie den veganen Rindfleischersatz bei hoher Hitze von beiden Seiten an, bis er eine schöne Bräunung aufweist.
Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
Nehmen Sie das "Rindsfilet" aus der Pfanne und halten Sie es warm.

Vegane Riesencrevetten zubereiten:
In derselben Pfanne 2 Esslöffel Speiseöl erhitzen.
Fügen Sie den gehackten Knoblauch hinzu und lassen Sie ihn kurz anbraten, bis er duftet.
Fügen Sie die veganen Garnelen hinzu und braten Sie sie, bis sie erhitzt sind und leicht gebräunt erscheinen.

Bestreuen Sie die Garnelen mit Paprikapulver und beträufeln Sie sie zum Schluss mit Zitronensaft.

Sauce zubereiten:
In einem kleinen Topf die vegane Weißweinsauce erhitzen.
Fügen Sie den Senf und die Kapern hinzu und lassen Sie alles kurz aufkochen.
Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie die vegane Butter unter, bis sie sich auflöst und die Sauce eine cremige Konsistenz annimmt.

Anrichten und servieren:
Verteilen Sie das vegane Rindsfilet und die veganen Riesencrevetten auf den Tellern.
Gießen Sie die Sauce über das Fleisch und die Garnelen.
Garnieren Sie das Gericht mit frischem Dill oder Petersilie.

Beilagen:
Ein frischer grüner Salat oder gedämpftes Gemüse passt hervorragend zu diesem Gericht.
Frisch gekochte Kartoffeln oder ein leichtes Kartoffelpüree können ebenfalls als Beilage dienen.

Unsere Tipps:

Geschmack intensivieren: Marinieren Sie den veganen Rindfleischersatz vor dem Braten in einer Mischung aus Sojasoße, Knoblauch, Pfeffer und etwas Olivenöl, um den Geschmack zu intensivieren.

Raffinierte Geschmacksnoten: Fügen Sie der Sauce etwas geriebenen Meerrettich oder einen Schuss veganen Cremelikör hinzu, um zusätzliche Geschmackstiefe zu schaffen.

Optische Präsentation: Verwenden Sie Zitronenscheiben und frische Kräuter, um das Gericht farbenfroh und appetitlich zu gestalten.

Nährwertangaben (pro Portion):

Kalorien: ca. 550 Kilokalorien
Kohlenhydrate: etwa 20 Gramm
Eiweiß: ca. 30 Gramm
Fett: ca. 35 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Zubereitungszeit:

Gesamtzeit: 45 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast