Tagliatelle mit Rinderfilet (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tagliatelle mit Rinderfilet (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:39

Tagliatelle mit Rinderfilet (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane „Rinderfilet“:
400 Gramm Seitan (als veganer Ersatz für Rinderfilet, vorzugsweise in dünne Streifen geschnitten)
2 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Tagliatelle:
400 Gramm Tagliatelle (zum Beispiel aus Hartweizengrieß, vegan)

Für die Sauce:
200 Milliliter Rotwein (optional, kann durch mehr Gemüsebrühe ersetzt werden)
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (z.B. Sojasahne oder Hafercreme)
1 große Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel getrockneter Oregano
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle
Frische Petersilie, fein gehackt (zum Garnieren)

Für das gedünstete Gemüse:
200 Gramm Brokkoli, in Röschen geteilt
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

1. Veganes „Rinderfilet“ marinieren:

Marinade herstellen:
In einer großen Schüssel Sojasauce, Ahornsirup, Senf (mittelscharf), Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermischen.

Seitan marinieren:
Die Seitanstreifen in die Marinade legen und gründlich einziehen lassen.
Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser über Nacht, im Kühlschrank marinieren.

2. Tagliatelle kochen:
Wasser zum Kochen bringen:
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und großzügig salzen.

Tagliatelle kochen:
Die Tagliatelle nach Packungsanweisung al dente kochen.
Abgießen und beiseitestellen, etwas Kochwasser aufbewahren.

3. Sauce zubereiten:

Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anbraten.
Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten.

Flüssigkeiten hinzufügen:
Rotwein (falls verwendet) hinzufügen und kurz einkochen lassen.
Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.

Sauce verfeinern:
Pflanzliche Sahne, Senf (mittelscharf), Thymian und Oregano einrühren.
Die Sauce bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen, bis sie etwas eindickt.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Seitan hinzufügen:
Die marinierten Seitanstreifen aus der Marinade nehmen und in die Sauce geben.
Gut vermengen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit der Seitan die Aromen der Sauce aufnimmt.

4. Gedünstetes Gemüse zubereiten:

Gemüse dünsten:
In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.
Brokkoli, grüne Bohnen und rote Paprika hinzufügen und bei mittlerer Hitze etwa 7–10 Minuten dünsten, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Tagliatelle und Sauce kombinieren:

Tagliatelle hinzufügen:
Die gekochten Tagliatelle in die Pfanne mit der Sauce und dem Seitan geben.
Gut vermengen, sodass die Pasta gleichmäßig mit der Sauce überzogen ist.
Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom aufbewahrten Kochwasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

6. Anrichten:

Servieren:
Die Tagliatelle mit dem veganen „Rinderfilet“ und der Sauce auf Teller verteilen.
Das gedünstete Gemüse daneben anrichten.
Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Nach Belieben mit frisch geriebenem veganen Parmesan oder Hefeflocken bestreuen.
Mit frischem Brot oder gerösteter Polenta servieren.

Unsere Tipps:
Geschmack intensivieren: Fügen Sie der Sauce eine Prise Chili-Flocken hinzu, um eine leichte Schärfe zu erhalten.

Variationen: Verwenden Sie verschiedene Pilzsorten für eine noch aromatischere Sauce.

Beilage: Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing passt hervorragend zu diesem Gericht.

Pasta-Alternative: Für eine glutenfreie Option verwenden Sie glutenfreie Tagliatelle aus Reis oder Mais.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 600 kcal
Fett: 20 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 30 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast