Thüringer Krautklöße mit Rostbratwurst und Knacker (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Thüringer Krautklöße mit Rostbratwurst und Knacker (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:25

Thüringer Krautklöße mit Rostbratwurst und Knacker (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Krautklöße:
500 Gramm Kartoffeln, mehlig kochend
300 Gramm Sauerkraut
2 Esslöffel Kartoffelstärke
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Esslöffel Rapsöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer, nach Geschmack
1 Prise Muskat

Für die vegane Rostbratwurst und Knacker:
4 vegane Bratwürste (nach Thüringer Art, auf Basis von Seitan oder Soja)
4 vegane Knacker (optional, ebenfalls auf Seitanbasis)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Esslöffel Rapsöl

Für die Beilagen:
Sauerkraut, für den extra Geschmack (optional)
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

1. Krautklöße zubereiten:

Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer fein zerdrücken.

Zwiebeln und Sauerkraut anbraten:
Die gehackte Zwiebel in einer Pfanne mit Rapsöl glasig anbraten. Das Sauerkraut dazugeben und kurz mit anbraten, bis es leicht karamellisiert.

Kloßteig herstellen:
Die gekochten und zerdrückten Kartoffeln mit der Kartoffelstärke, dem gebratenen Sauerkraut, Salz, Pfeffer und Muskat vermengen. Aus der Masse kleine Klöße formen.

Klöße kochen:
Die Klöße in leicht gesalzenem, siedendem Wasser etwa 10–15 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Herausnehmen und abtropfen lassen.

2. Vegane Rostbratwürste und Knacker anbraten:

Würste würzen:
Die veganen Bratwürste und Knacker mit Senf und geräuchertem Paprikapulver einreiben.

Anbraten:
In einer Pfanne mit Rapsöl die Würste goldbraun und knusprig anbraten.

3. Anrichten:

Klöße und Würste servieren:
Die veganen Krautklöße zusammen mit den Rostbratwürsten und Knackern auf Tellern anrichten.

Beilage hinzufügen:
Optional etwas extra Sauerkraut dazugeben und mit frischer Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:
Knusprige Klöße: Wenn Sie knusprige Klöße bevorzugen, können Sie sie nach dem Kochen kurz in der Pfanne anbraten.

Sauerkraut-Variation: Fügen Sie Kümmel zum Sauerkraut hinzu, um den Geschmack zu verstärken.

Beilage: Ein leichter Kartoffelsalat oder Senfsoße passt ebenfalls gut zu diesem Gericht.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 550 Kilokalorien
Fett: 25 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Broteinheiten: 5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast