Thüringer Schwartenwurst (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Thüringer Schwartenwurst (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:24

Thüringer Schwartenwurst (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane Schwartenwurst:
250 Gramm Seitanmehl (Glutenmehl)
50 Gramm Kichererbsenmehl
2 Esslöffel Sojasauce
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Zwiebelpulver
1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
1 Teelöffel Pfeffer, gemahlen
1 Teelöffel Salz
250 Milliliter Gemüsebrühe (warm)
50 Gramm Räuchertofu, fein gewürfelt
1 Esslöffel Rapsöl
Für das Umwickeln (optional):
Reispapier oder Sojapapier (für die Optik, um die Schwarten zu imitieren)

1. Schwartenwurst-Mischung zubereiten:

Trockene Zutaten vermischen:
In einer großen Schüssel das Seitanmehl, Kichererbsenmehl, Majoran, Thymian, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Pfeffer und Salz gut vermengen.

Flüssige Zutaten vermischen:
In einer separaten Schüssel die warme Gemüsebrühe, Sojasauce und den Senf verrühren. Diese Flüssigkeit zu den trockenen Zutaten gießen und gut durchmischen, bis ein fester Teig entsteht.

Räuchertofu einarbeiten:
Den fein gewürfelten Räuchertofu in die Mischung einarbeiten, damit die Wurst einen herzhaften und rauchigen Geschmack erhält.
Wurstformen formen:

Aus der Teigmischung 4 gleich große Würste formen.

2. Schwartenoptik (optional):

Reispapier vorbereiten:
Wenn Sie möchten, können Sie Reispapier in Wasser einweichen und es um die veganen Würste wickeln, um eine „Schwarte“ zu imitieren. Das Reispapier sorgt nach dem Grillen oder Braten für eine leicht knusprige Textur.

3. Schwartenwurst dämpfen:

Würste dämpfen:
Die veganen Schwartenwürste in Alufolie einwickeln und in einem Dampfgarer oder über einem Wasserbad etwa 30 Minuten dämpfen. Anschließend die Würste aus der Folie nehmen und etwas abkühlen lassen.

4. Schwartenwurst grillen oder braten:

Würste anbraten:
Die abgekühlten veganen Schwartenwürste in einer Pfanne mit etwas Rapsöl anbraten oder auf einem Grill goldbraun braten.

5. Anrichten:

Servieren:
Die veganen Schwartenwürste zusammen mit Brot, Sauerkraut und Senf servieren.

Unsere Tipps:
Rauchiger Geschmack: Wenn Sie einen intensiveren Rauchgeschmack bevorzugen, können Sie der Mischung einen halben Teelöffel Liquid Smoke (Rauchflüssigkeit) hinzufügen.

Knusprige Schwarten: Für eine extra knusprige Textur können Sie die Schwartenwurst nach dem Dämpfen in etwas Semmelbrösel wälzen und dann anbraten.

Beilagen: Ein frischer Kartoffelsalat oder Sauerkraut passt perfekt zu dieser deftigen veganen Wurst.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 10 Gramm
Kohlenhydrate: 30 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Eiweiß: 28 Gramm
Broteinheiten: 2,5 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast