Tunesischer Couscous (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Tunesischer Couscous (vegan)

Beitragvon koch » Mi 18. Sep 2024, 15:03

Tunesischer Couscous (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für den Couscous:
250 Gramm Couscous
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
2 Esslöffel Olivenöl
Salz

Für das Gemüse:
2 Möhren, in Scheiben geschnitten
1 Zucchini, in Würfel geschnitten
1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
150 Gramm Kichererbsen (gekocht oder aus der Dose, abgespült und abgetropft)
150 Gramm grüne Bohnen, geputzt
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Tomaten, gewürfelt
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, gemahlen
1/2 Teelöffel Koriander, gemahlen
1/2 Teelöffel Zimt
1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (nach Geschmack)
2 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Gewürzmischung:
1 Teelöffel Harissa (optional, für Schärfe)
1 Teelöffel gemahlener Koriander
1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
1/2 Teelöffel gemahlener Zimt
Zum Garnieren:
Frischer Koriander oder Petersilie
Zitronenscheiben

1. Couscous zubereiten:
Die Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Couscous in eine große Schüssel geben, etwas Salz hinzufügen.

Die kochende Brühe über den Couscous gießen, abdecken und etwa 5 Minuten quellen lassen.

Mit einer Gabel den Couscous auflockern und Olivenöl unterrühren. Beiseitestellen.

2. Gemüse vorbereiten:
In einem großen Topf oder einem Schmortopf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen.
Zwiebel und Knoblauch darin glasig anbraten.
Möhren, Zucchini, rote und gelbe Paprika sowie grüne Bohnen hinzufügen und unter Rühren etwa 5 Minuten anbraten.

Tomaten und Tomatenmark hinzufügen, gut vermischen.

Paprikapulver, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt und Cayennepfeffer hinzufügen und kurz mitbraten, bis die Gewürze duften.

Kichererbsen und 1 Teelöffel Harissa (optional) hinzufügen.

1 Teelöffel Gemüsebrühe hinzufügen, alles gut umrühren und die Hitze reduzieren.

Zugedeckt etwa 15–20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Gewürzmischung vorbereiten:
In einer kleinen Schüssel gemahlenen Koriander, Kreuzkümmel und Zimt vermischen.

4. Couscous und Gemüse kombinieren:
Den aufgequollenen Couscous mit dem gekochten Gemüse vermischen. Die vorbereitete Gewürzmischung hinzufügen und alles gut durchrühren, damit sich die Aromen verbinden.

5. Servieren:
Den tunesischen Couscous auf Teller verteilen.
Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren.
Zitronenscheiben zum Beträufeln bereitstellen.

Unsere Tipps:
Fruchtige Note: Fügen Sie dem Couscous getrocknete Aprikosen oder Rosinen hinzu, um eine süßliche Komponente zu integrieren.

Eventuell Variation: Verwenden Sie anderes Gemüse wie Süßkartoffeln, Auberginen oder Kürbis, um dem Gericht mehr Vielfalt zu verleihen.

Beilage: Ein frischer Gurkensalat oder ein veganer Joghurt-Dip passen hervorragend dazu.

Gewürze: Passen Sie die Schärfe nach Ihrem Geschmack an, indem Sie mehr oder weniger Cayennepfeffer oder Harissa verwenden.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 500 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 60 Gramm
Ballaststoffe: 12 Gramm
Eiweiß: 15 Gramm
Broteinheiten: 4 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast