Uerner Hüswirscht - Eine Wurst zum Sieden oder Trocknen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Uerner Hüswirscht - Eine Wurst zum Sieden oder Trocknen (vegan)

Beitragvon koch » So 15. Sep 2024, 19:09

Uerner Hüswirscht - Eine Wurst zum Sieden oder Trocknen (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für die vegane Uerner Hüswirscht:
200 Gramm Seitan (fertig oder selbstgemacht)
100 Gramm Tofu, fest und abgetropft
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Senf (mittelscharf)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Paprikapulver edelsüß
1 Teelöffel Majoran, getrocknet
1 Teelöffel Thymian, getrocknet
1 Teelöffel Kümmel, gemahlen
1 Teelöffel Koriander, gemahlen
1 Teelöffel Agar-Agar (als Bindemittel)
100 Milliliter Wasser (zum Binden des Agar-Agar)
2 Esslöffel Pflanzenöl
Salz
Pfeffer, frisch aus der Mühle
4 vegane Wursthüllen (optional) oder Alufolie zum Einwickeln

Seitan und Tofu zerkleinern:
Den Seitan in kleine Stücke schneiden und den Tofu zerbröseln. Beide Zutaten in einer Küchenmaschine fein pürieren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Gewürze und Sojasauce hinzufügen:
Die fein gehackte Zwiebel, Knoblauch, Sojasauce, Senf, Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran, Thymian, Kümmel und Koriander in die Masse einarbeiten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Agar-Agar als Bindemittel:
Das Agar-Agar in 100 Milliliter Wasser auflösen und 2 Minuten aufkochen, bis es bindet. Das Agar-Agar in die Wurstmasse einrühren, um die Konsistenz zu festigen.

Wurst formen:
Die Masse zu Wurstformen rollen. Falls vegane Wursthüllen verwendet werden, die Masse gleichmäßig einfüllen und die Enden gut verschließen. Alternativ die Würste fest in Alufolie einwickeln.
Für die Zubereitung als Siedwurst:

Sieden:
Die geformten veganen Würste in leicht gesalzenes, kochendes Wasser legen und bei niedriger Hitze etwa 30–40 Minuten sieden lassen, bis sie fest sind. Danach herausnehmen und abkühlen lassen.

Für die Zubereitung als Trocknungswurst:

Trocknen:
Alternativ die Würste an einem kühlen, gut belüfteten Ort aufhängen und etwa 3–5 Tage trocknen lassen, bis sie fest und schnittfest sind. Dabei die Würste regelmäßig wenden.

Anrichten:
Die Siedwürste können heiß serviert werden, zum Beispiel mit Sauerkraut und Kartoffeln. Die trockenen Würste eignen sich hervorragend als kalter Snack oder Brotbelag.

Unsere Tipps:
Räuchervariation: Falls Sie Zugang zu einem Räucherofen haben, können Sie die Würste nach dem Sieden oder Trocknen leicht räuchern, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Würzige Note: Für eine schärfere Wurst können Sie Chiliflocken oder scharfen Senf in die Masse einarbeiten.

Eventuell Variation: Fügen Sie gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um eine nussige oder süßliche Note zu erreichen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien: ca. 350 kcal
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 20 Gramm
Ballaststoffe: 5 Gramm
Eiweiß: 25 Gramm
Broteinheiten: 2 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast