Zweifach gekochtes Schweinefleisch im Wok (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Zweifach gekochtes Schweinefleisch im Wok (vegan)

Beitragvon koch » Mo 9. Sep 2024, 00:45

Zweifach gekochtes Schweinefleisch im Wok (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan (in dicke Scheiben geschnitten)
2 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
3 Frühlingszwiebeln (in dünne Ringe geschnitten)
2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
1 Esslöffel Ingwer (gerieben)
3 Esslöffel Sojasauce
1 Esslöffel Reisessig
1 Esslöffel Chilipaste oder scharfe Bohnenpaste
1 Esslöffel Ahornsirup
1 Teelöffel Sesamöl
1 rote Paprika (in dünne Streifen geschnitten)
100 Gramm Chinakohl (in Streifen geschnitten)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Den Seitan in einem Topf mit Wasser etwa 10 Minuten köcheln lassen, anschließend abtropfen lassen und zur Seite stellen.

In einem Wok 1 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen und die Seitan-Scheiben von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Seitan aus dem Wok nehmen und zur Seite stellen.

In demselben Wok das restliche Rapsöl oder Sonnenblumenöl erhitzen. Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln kurz anbraten, bis sie duften.

Die Paprika und den Chinakohl hinzugeben und für 3 bis 5 Minuten unter Rühren anbraten.

Sojasauce, Reisessig, Chilipaste, Ahornsirup und Sesamöl dazugeben, gut verrühren und die Seitan-Scheiben wieder in den Wok geben. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis der Seitan die Aromen aufgenommen hat.

Unsere Tipps:

Um den Geschmack noch intensiver zu machen, können Sie den Seitan vorab für einige Stunden in der Sojasauce-Mischung marinieren.

Fügen Sie geröstete Sesamsamen als Topping hinzu, um dem Gericht einen nussigen Geschmack zu verleihen.

Servieren Sie das Gericht mit gedämpftem Jasminreis oder Glasnudeln, um die asiatische Note zu unterstreichen.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 350 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 2 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 8 Gramm)
Kohlenhydrate: 28 Gramm
Broteinheiten: 2,3 BE

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast