Lammragout mit Aprikosen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammragout mit Aprikosen (vegan)

Beitragvon koch » Mi 9. Apr 2025, 22:55

Lammragout mit Aprikosen (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Lammragout:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), in Würfel geschnitten
2 Esslöffel Speiseöl zum Anbraten
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Aprikosen:
150 Gramm getrocknete Aprikosen, grob gehackt
50 Milliliter Orangensaft

Für die Sauce:
1 große Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
300 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1/2 Teelöffel gemahlener Ingwer
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Beilage:
Couscous oder Reis, nach Packungsanweisung zubereitet

Veganes Lammragout vorbereiten:

Erhitzen Sie zwei Esslöffel Speiseöl in einem großen Topf.

Braten Sie den veganen Lammfleischersatz bei hoher Hitze an, bis er eine schöne Kruste entwickelt.

Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.

Nehmen Sie das Fleisch aus dem Topf und stellen Sie es beiseite.

Aprikosen vorbereiten:

Weichen Sie die gehackten Aprikosen in Orangensaft ein, um sie aufzulockern und zu hydratisieren.

Sauce zubereiten:

In demselben Topf die Zwiebel und den Knoblauch mit etwas zusätzlichem Öl anbraten, bis sie weich sind.

Fügen Sie das Tomatenmark sowie die Gewürze (Zimt und Ingwer) hinzu und lassen Sie sie kurz mitrösten.

Geben Sie die Gemüsebrühe und den Weißwein (oder die alkoholfreie Alternative) hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen.

Fügen Sie die eingeweichten Aprikosen mitsamt dem Orangensaft hinzu.

Geben Sie das angebratene Fleisch wieder in den Topf.

Lassen Sie alles zusammen 20 bis 30 Minuten köcheln, bis die Sauce dickflüssig und aromatisch ist.

Servieren:

Schmecken Sie das Ragout abschließend mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren Sie das Lammragout mit Aprikosen heiß über frisch zubereitetem Couscous oder Reis.

Beilagen:

Ein frischer grüner Salat oder gedünstetes Gemüse wie Karotten oder Brokkoli ergänzt dieses süßlich-würzige Gericht hervorragend.

Gastronomie-Tipps:

Aroma intensivieren: Ein Spritzer Zitronensaft kurz vor dem Servieren kann die Aromen des Gerichts beleben und eine frische Note hinzufügen.

Präsentation: Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Koriander oder Minze, um Farbe und Geschmack zu betonen.

Weinbegleitung: Ein Glas alkoholfreier Weißwein, besonders ein leicht süßlicher, kann die Fruchtnoten des Gerichts schön ergänzen.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 400 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 55 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 10 Gramm
Ballaststoffe: ca. 5 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 4.5

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast