Pochiertes Rinderfilet im Rinderfond (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pochiertes Rinderfilet im Rinderfond (vegan)

Beitragvon koch » Do 23. Jan 2025, 20:20

Pochiertes Rinderfilet im Rinderfond (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane „Rinderfilet“:
400 Gramm Seitan (selbstgemacht oder fertig)
2 Esslöffel Rote-Bete-Saft (für die typische Pökelfarbe)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei und salzreduziert)
1 Teelöffel Liquid Smoke (für den rauchigen Geschmack)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Wacholderbeeren
2 Lorbeerblätter
1 kleine Zwiebel (halbiert)

Für den veganen Rinderfond:
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfrei und salzreduziert)
2 Teelöffel Tomatenmark
1 Teelöffel Liquid Smoke
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
2 Möhren (mit kaltem Wasser abspülen und in grobe Stücke schneiden)
2 Stangen Staudensellerie (in grobe Stücke geschnitten)
1 Zwiebel (halbiert und mit der Schnittseite in einer Pfanne angeröstet)
2 Lorbeerblätter
1 Teelöffel Pfefferkörner
1 Knoblauchzehe (leicht angedrückt)

Arbeitsschritte:

Den Seitan mit kaltem Wasser abspülen und in längliche Stücke formen, die wie Rinderfilets aussehen. In einer Marinade aus Rote-Bete-Saft, Sojasauce und Liquid Smoke etwa 1 Stunde ziehen lassen.

Die Gemüsebrühe für den veganen Rinderfond in einen großen Topf geben. Tomatenmark, Sojasauce, Liquid Smoke und Paprikapulver einrühren. Das Gemüse, die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und den Knoblauch hinzufügen. Den Fond etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit die Aromen sich entfalten. Anschließend durch ein Sieb passieren, um die Flüssigkeit zu klären.

Den marinierten Seitan in den vorbereiteten veganen Rinderfond geben und bei niedriger Hitze etwa 30 Minuten pochieren. Dabei darauf achten, dass der Fond nicht kocht, sondern nur simmert.

Den pochierten Seitan vorsichtig aus dem Fond nehmen und abtropfen lassen. Zum Servieren den Seitan in dicke Scheiben schneiden und mit dem heißen veganen Rinderfond übergießen.

Unsere Tipps:

Servieren Sie das Gericht mit feinem Wurzelgemüse wie Pastinaken, Möhren und Sellerie als Beilage.
Für eine intensivere Geschmacksnote können Sie dem Fond ein Stück getrockneten Pilz hinzufügen.
Garnieren Sie das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.

Nährwerte pro Portion:
Energie: 310 Kalorien
Broteinheiten: 2 BE
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 6 Gramm
Zubereitungszeit: 60 Minuten

Beilage: Fein abgeschmecktes Kartoffelpüree oder gedämpfte junge Kartoffeln passen wunderbar zu diesem Gericht.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast