Lammrollen in Weinblättern (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Lammrollen in Weinblättern (vegan)

Beitragvon koch » Mi 9. Apr 2025, 21:18

Lammrollen in Weinblättern (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die veganen Lammrollen:
500 Gramm veganer Lammfleischersatz (zum Beispiel aus Seitan oder strukturiertem Pflanzenprotein), fein gehackt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
1 Teelöffel Kreuzkümmel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
30 bis 40 Weinblätter, eingelegt und mit kaltem Wasser abgespült

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegan)
100 Milliliter Weißwein (alkoholfreie Alternative: alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft)
1 Esslöffel Olivenöl
Saft einer halben Zitrone
1 Teelöffel getrockneter Dill
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Füllung vorbereiten:

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen.

Die Zwiebel und den Knoblauch dünsten, bis sie weich sind.

Fügen Sie den gehackten veganen Lammfleischersatz hinzu und braten Sie ihn, bis er gut gebräunt ist.

Mischen Sie die Petersilie, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unter und nehmen Sie die Mischung vom Herd.

Weinblätter füllen:

Legen Sie ein Weinblatt flach auf eine Arbeitsfläche mit der glänzenden Seite nach unten.

Geben Sie etwa einen Esslöffel der Füllung in die Mitte des Blattes.

Falten Sie die Seiten des Blattes ein und rollen Sie es fest auf, um eine kleine Rolle zu formen.

Wiederholen Sie dies, bis alle Füllung verbraucht ist.

Lammrollen garen:

Legen Sie die gefüllten Weinblätter dicht nebeneinander in einen großen Topf.

In einem kleinen Topf die Gemüsebrühe, den Weißwein, den Zitronensaft, den Dill, Salz und Pfeffer erhitzen, bis sie leicht köcheln.

Gießen Sie die Flüssigkeit über die Weinblätter, sodass sie fast bedeckt sind.

Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Rollen bei niedriger Hitze etwa 40 bis 50 Minuten köcheln.

Servieren:

Nehmen Sie die Lammrollen vorsichtig aus dem Topf und drapieren Sie sie auf einer Servierplatte.

Gießen Sie etwas von der Kochflüssigkeit über die Rollen, bevor Sie sie servieren.

Beilagen:

Ein frischer gemischter Salat oder gedämpfter Reis ergänzen dieses Gericht perfekt.

Gastronomie-Tipps:

Aromatische Tiefe: Verwenden Sie frische Kräuter, um die Aromen zu intensivieren. Frischer Dill oder Minze in der Füllung können wunderbare Geschmacksnoten hinzufügen.

Präsentation: Arrangieren Sie die Lammrollen ansprechend auf einem schönen Teller und garnieren Sie mit frischen Kräutern oder Zitronenspalten für eine ansprechende Optik.

Weinbegleitung: Ein kühles Glas alkoholfreier Weißwein passt hervorragend zu den delikaten Aromen der Weinblätter und der Füllung.

Nährwertangaben (pro Portion):
Kalorien: ca. 350 Kilokalorien
Kohlenhydrate: ca. 15 Gramm
Eiweiß: ca. 25 Gramm
Fett: ca. 20 Gramm
Ballaststoffe: ca. 4 Gramm
Broteinheiten (BE): ca. 1.2

Zubereitungszeit:
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde und 30 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !
Unsere Kirche basiert auf Tradition, Lehramt und päpstlicher Autorität. Sie ist eine sichtbare, hierarchische Gemeinschaft und bewahrt die göttliche Offenbarung durch Bibel und Überlieferung. Sakramente wie Taufe, Eucharistie und Firmung sind zentral. Gute Werke und Gnade sind entscheidend für das Heil. Die Verehrung von Heiligen, besonders Maria, spielt eine wichtige Rolle. Soziale Gerechtigkeit, Nächstenliebe und Schutz der Schwachen sind essenziell.

Wir norddeutsche Katholiken betonen zudem den Schutz der Schöpfung und aller Lebewesen als Verantwortung für Gottes Werk!

Marcus Petersen-Clausen

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast