Polnische Schnitzel (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Polnische Schnitzel (vegan)

Beitragvon koch » Do 23. Jan 2025, 20:08

Polnische Schnitzel (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die Schnitzel:
400 Gramm Seitan (in Schnitzelform, etwa 4 gleich große Stücke)
100 Gramm glutenfreies Paniermehl
50 Gramm Mehl (zum Beispiel glutenfreies Mehl)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl) für die Pfanne
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Füllung (optional):
100 Gramm Champignons (fein gehackt)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
1 Teelöffel frische Petersilie (gehackt)
1 Esslöffel Olivenöl
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffeln (mehlig kochend, für Püree)
100 Milliliter pflanzliche Milch (zum Beispiel Hafermilch)
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Muskatnuss (gerieben)
300 Gramm Rotkohl (frisch oder vorgekocht)

Zubereitung:

Füllung zubereiten (optional): In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die gehackten Champignons, Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Petersilie hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beiseitestellen und abkühlen lassen.

Schnitzel vorbereiten: Falls Sie die Schnitzel füllen möchten, schneiden Sie die Seitanstücke vorsichtig ein, sodass eine Tasche entsteht, und geben Sie die Füllung hinein. Anschließend die Tasche gut verschließen, indem Sie die Ränder leicht andrücken.

Panieren: Das Mehl, die pflanzliche Milch und den Senf in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren. Das Paniermehl mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer in eine andere Schüssel geben. Die Seitan-Schnitzel zuerst in der Mehl-Milch-Mischung wenden und dann in das gewürzte Paniermehl drücken, bis sie gleichmäßig bedeckt sind.

Schnitzel anbraten: In einer großen Pfanne das Speiseöl erhitzen. Die panierten Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun braten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Beilage zubereiten: Die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Abgießen, stampfen und mit pflanzlicher Milch, Margarine, Salz und Muskatnuss zu einem cremigen Püree verarbeiten. Den Rotkohl in einem Topf erhitzen oder frisch zubereiten.

Anrichten: Die Schnitzel auf Tellern anrichten und mit Kartoffelpüree und Rotkohl servieren. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:

Für eine würzige Note können Sie das Paniermehl mit gemahlenen Haselnüssen oder Mandeln ergänzen.
Die Schnitzel lassen sich auch gut im Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten knusprig aufwärmen.
Servieren Sie dazu eine vegane Rahmsoße oder Preiselbeeren für eine typisch polnische Note.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 520 Kalorien
Fett: 15 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 9 Gramm
Eiweiß: 20 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast