Pfirsich, Kapern und Rosinen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pfirsich, Kapern und Rosinen (vegan)

Beitragvon koch » Di 28. Jan 2025, 23:21

Pfirsich, Kapern und Rosinen (vegan)

Menge: 4 Portionen

4 reife Pfirsiche (geschält, entsteint und in Würfel geschnitten)
2 Esslöffel Kapern (abgetropft)
2 Esslöffel Rosinen (nach Wunsch auch eingeweicht)
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Ahornsirup oder Agavendicksaft (optional, je nach Süße der Pfirsiche)
1 Teelöffel frischer Thymian (oder 1 Teelöffel getrockneter Thymian)
1 Teelöffel frischer Pfeffer, frisch aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl (oder ein anderes mildes Speiseöl)
1 Teelöffel Essig (Apfelessig oder Weißweinessig)
1 Esslöffel geröstete Pinienkerne (optional, für zusätzliche Textur)

Arbeitsschritte:

Die Pfirsiche schälen, entsteinen und in kleine Würfel schneiden.

In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Pfirsiche bei mittlerer Hitze anbraten. Dabei regelmäßig wenden, bis sie leicht karamellisiert sind und eine goldene Farbe bekommen (ca. 5-7 Minuten).

Kapern und Rosinen in die Pfanne geben und gut vermengen. Den Zitronensaft und den Ahornsirup (oder Agavendicksaft) hinzufügen, falls die Pfirsiche nicht süß genug sind.

Den Essig, frischen Thymian, Pfeffer und optional geröstete Pinienkerne hinzufügen und alles gut durchmischen. Die Mischung für weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich gut verbunden haben.

Den fertigen Pfirsich-Mix in kleinen Schalen oder auf Tellern anrichten und mit frischem Thymian garnieren.

Beilagen:

Ein leichtes Reisgericht oder ein grüner Salat passt hervorragend dazu.

Unsere Tipps:

Wenn Sie es noch fruchtiger mögen, können Sie zusätzlich noch etwas Mango oder Apfel hinzufügen.

Für mehr Tiefe können Sie auch eine kleine Prise Zimt in die Pfanne geben.

Das Gericht eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen oder als Beilage zu herzhaften Gerichten wie veganem Braten.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 180 kcal
Broteinheiten: 2 BE
Fett: 8 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Zubereitungszeit: 20 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast