Rindsvoressen an Rotwein oder Traubensaft (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rindsvoressen an Rotwein oder Traubensaft (vegan)

Beitragvon koch » Sa 30. Nov 2024, 21:21

Rindsvoressen an Rotwein oder Traubensaft (vegan)

Menge: 4 Portionen

Zutaten für das vegane "Rindsvoressen":

300 Gramm Sojafleisch (grobe Würfel oder Filetstücke, trocken)
1 Liter Gemüsebrühe (vegane)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Zwiebel, grob gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Esslöffel Tomatenmark
2 kleine Möhren, in Scheiben geschnitten
2 Selleriestangen, in Würfel geschnitten
200 Milliliter Rotwein (alkoholfrei) oder Traubensaft
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane, zusätzlich)
1 Lorbeerblatt
1 Teelöffel Thymian, frisch oder getrocknet
1 Teelöffel Rosmarin, frisch oder getrocknet
1 Teelöffel Speisestärke (zum Andicken)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Zubereitung des veganen "Rindsvoressen":

Das Sojafleisch in der Gemüsebrühe etwa 10 Minuten kochen, bis es weich ist. Danach abgießen und gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Das Speiseöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel und den gehackten Knoblauch darin glasig anschwitzen.

Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, bis es leicht karamellisiert.

Die Möhrenscheiben und Selleriewürfel in den Topf geben und 5 Minuten mitdünsten.

Das vorbereitete Sojafleisch hinzufügen und mit dem alkoholfreien Rotwein oder Traubensaft ablöschen. Kurz einkochen lassen.

Die zusätzliche Gemüsebrühe, das Lorbeerblatt, Thymian und Rosmarin in den Topf geben. Alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Aromen gut durchgezogen sind.

Die Speisestärke in etwas kaltem Wasser anrühren und in den Topf geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Sauce andickt.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.

Unsere Tipps:

Für eine besonders aromatische Note können Sie ein Stück Zitronenschale (fein mit einem Zestenreißer abgerieben und mit heißem Wasser abgespült) mitköcheln lassen.
Servieren Sie das Gericht mit Kartoffelstampf, Polenta oder Spätzle (glutenfrei).
Verwenden Sie grobes Gemüse wie Pastinaken oder Steckrüben, um das Gericht noch rustikaler zu machen.
Beilagen:

Das vegane Rindsvoressen an Rotwein oder Traubensaft passt hervorragend zu Kartoffelpüree, Reis oder geröstetem Gemüse.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: ca. 330 Kalorien
Proteine: ca. 18 Gramm
Kohlenhydrate: ca. 25 Gramm
Fette: ca. 10 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: ca. 2 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: ca. 7 Gramm
Broteinheiten: ca. 2 BE
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast