Pute mit Dörrobst-Brot-Füllung (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Pute mit Dörrobst-Brot-Füllung (vegan)

Beitragvon koch » So 19. Jan 2025, 17:52

Pute mit Dörrobst-Brot-Füllung (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für die vegane Pute:
500 Gramm Seitan (fertig gekauft oder selbstgemacht, in eine Bratenform geformt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
1 Teelöffel Knoblauchpulver
1 Teelöffel Sojasauce (glutenfrei, falls erforderlich)
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Dörrobst-Brot-Füllung:
100 Gramm getrocknete Aprikosen (fein gehackt)
100 Gramm getrocknete Pflaumen (fein gehackt)
2 Scheiben glutenfreies Brot (gewürfelt)
1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
50 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
1 Teelöffel Thymian
1 Teelöffel Rosmarin
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Sauce:
200 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
100 Milliliter pflanzliche Sahne (zum Beispiel Sojasahne)
1 Esslöffel Tomatenmark
1 Esslöffel Speisestärke
1 Esslöffel pflanzliche Margarine
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
500 Gramm Kartoffelklöße (vegane Fertigklöße oder selbstgemacht)
300 Gramm Rotkohl (fertig oder frisch zubereitet)

Zubereitung:

Veganen Seitan vorbereiten: Den Seitan mit einer Marinade aus Speiseöl, Senf, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Sojasauce, Salz und Pfeffer einreiben. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.

Dörrobst-Brot-Füllung zubereiten: In einer Pfanne das Speiseöl erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann das gehackte Dörrobst hinzufügen und kurz anbraten. Die Brotwürfel und Gemüsebrühe einrühren, sodass eine feuchte, formbare Masse entsteht. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer abschmecken.

Pute füllen: Den Seitan-Braten längs aufschneiden (nicht durchschneiden), die Füllung hineingeben und den Braten wieder verschließen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.

Braten zubereiten: Den gefüllten Seitan-Braten in eine Auflaufform legen und mit etwas Speiseöl bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) etwa 30-35 Minuten backen, gelegentlich mit Gemüsebrühe oder Öl bestreichen.

Sauce zubereiten: In einem Topf die pflanzliche Margarine schmelzen. Tomatenmark einrühren und kurz anrösten. Gemüsebrühe und pflanzliche Sahne hinzufügen. Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die Sauce geben. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Beilagen zubereiten: Die Kartoffelklöße nach Packungsanweisung zubereiten oder selbst herstellen. Den Rotkohl in einem Topf erwärmen oder frisch zubereiten.

Anrichten: Den veganen Braten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit der Sauce übergießen und die Klöße und den Rotkohl als Beilage dazugeben.

Unsere Tipps:

Für eine besonders festliche Note können Sie die Füllung mit gehackten Walnüssen oder Mandeln verfeinern.
Servieren Sie den Braten mit einem Hauch von Zimt und Nelken im Rotkohl für ein winterliches Aroma.
Das Gericht kann auch mit einer Beilage von Maronen ergänzt werden, um den Geschmack zu bereichern.

Nährwerte pro Portion:

Energie: 540 Kalorien
Fett: 18 Gramm
Gesättigte Fettsäuren: 3 Gramm
Ungesättigte Fettsäuren: 15 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 10 Gramm
Eiweiß: 22 Gramm
Broteinheiten: 5,5 BE
Zubereitungszeit: 70 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast