Ragout vom Milchlamm an Currysauce mit Oliven (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Ragout vom Milchlamm an Currysauce mit Oliven (vegan)

Beitragvon koch » Sa 11. Jan 2025, 15:12

Ragout vom Milchlamm an Currysauce mit Oliven (vegan)

Menge: 4 Portionen

Für das vegane Ragout:
400 Gramm veganes Geschnetzeltes (zum Beispiel aus Soja-, Lupinen- oder Erbsenprotein, mit zarter Konsistenz)
2 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenkernöl)
2 Zwiebeln, fein gewürfelt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 Gramm Möhren, in dünne Scheiben geschnitten
150 Gramm grüne und schwarze Oliven, entsteint und halbiert
150 Milliliter Gemüsebrühe (vegane)
150 Milliliter Kokosmilch (oder pflanzliche Sahne, zum Beispiel Haferbasis)
2 Teelöffel Currypulver (mild oder scharf, nach Geschmack)
1 Teelöffel Kurkuma (optional für eine intensivere Farbe)
1 Esslöffel Sojasauce (glutenfreie, vegane)
1 Esslöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle

Für die Beilage:
250 Gramm Basmatireis oder Couscous (glutenfrei, falls benötigt)
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Speiseöl (zum Beispiel Rapsöl oder Olivenöl)

Arbeitsschritte:

Veganes Geschnetzeltes vorbereiten:
Falls getrocknetes veganes Geschnetzeltes verwendet wird, dieses in heißer Gemüsebrühe etwa 10 Minuten einweichen, gut ausdrücken und abtropfen lassen.

Beilage kochen:
Reis oder Couscous in einem großen Topf mit Salzwasser nach Packungsanleitung garen. Abgießen, mit etwas Speiseöl vermengen und warm halten.

Geschnetzeltes anbraten:
Das Speiseöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Das vegane Geschnetzelte bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Gemüse anbraten:
Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf glasig dünsten. Möhren hinzufügen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie leicht weich sind.

Sauce zubereiten:
Currypulver und Kurkuma über das Gemüse streuen und kurz mitrösten, um die Aromen freizusetzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen, Kokosmilch oder pflanzliche Sahne einrühren und Sojasauce hinzufügen.

Ragout fertigstellen:
Das angebratene Geschnetzelte zusammen mit den Oliven in die Sauce geben und alles bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Anrichten:
Das Ragout vom Milchlamm an Currysauce mit Oliven zusammen mit der Beilage auf Tellern anrichten. Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren.

Unsere Tipps:

Für eine fruchtige Note können Sie der Sauce 100 Gramm Ananasstücke hinzufügen.

Falls Sie eine schärfere Note möchten, können Sie zusätzlich Chiliflocken in die Sauce geben.

Statt Basmatireis oder Couscous passt auch ein frischer grüner Salat als Ergänzung.

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 520 Kilokalorien
Eiweiß: 20 Gramm
Fett: 14 Gramm (davon gesättigte Fettsäuren: 5 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 9 Gramm)
Kohlenhydrate: 70 Gramm
Broteinheiten: 6 BE
Zubereitungszeit: 50 Minuten

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast