Rindfleischfondue mit verschiedenen Saucen (vegan)

Tauchen Sie ein in die Welt der traditionellen Fleischküche mit unseren vielseitigen Rezepten. Diese Kategorie bietet Ihnen bewährte Klassiker wie saftigen Rinderbraten, herzhaftes Wiener Schnitzel und würzige Frikadellen, die jedem Geschmack gerecht werden.

Moderatoren: Kochschule, mpc, Tierschutzaktivist, Tag-der-Tiere-Hannover, Jugendorganisation-GUTuN, koch, Kochbücher zum Download, Team

koch
Administrator
Beiträge: 29098
Registriert: So 31. Aug 2014, 16:47
Kontaktdaten:

Rindfleischfondue mit verschiedenen Saucen (vegan)

Beitragvon koch » Mi 11. Dez 2024, 17:15

Rindfleischfondue mit verschiedenen Saucen (vegan)

Menge: 4 Portionen

400 Gramm Seitan (veganes Fleischersatzprodukt), in mundgerechte Würfel geschnitten
200 Gramm Champignons, geputzt und halbiert
1 rote Paprikaschote, in mundgerechte Stücke geschnitten
1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
200 Gramm grüne Bohnen, geputzt und halbiert
1 Esslöffel Bohnenkraut
1 Liter Gemüsebrühe (vegane), heiß
2 Knoblauchzehen, in Scheiben geschnitten
1 Lorbeerblatt

Zutaten für die Saucen:
Kräutersauce:
150 Gramm veganer Joghurt (zum Beispiel Soja- oder Haferjoghurt)
1 Esslöffel frische Kräuter (wie Petersilie, Schnittlauch, Dill), fein gehackt
1 Teelöffel Zitronensaft
Etwas Salz
Etwas Pfeffer, frisch aus der Mühle
Tomaten-Chili-Sauce:
150 Gramm Tomatenpassata
1 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Chiliflocken (nach Geschmack)
1 Teelöffel Zucker oder Agavendicksaft
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
Etwas Salz

Senf-Dill-Sauce:
150 Gramm veganer Joghurt
1 Teelöffel Senf (mittelscharf)
1 Teelöffel frischer Dill, fein gehackt
1 Teelöffel Agavendicksaft
Etwas Salz
Außerdem:
Etwas Küchenpapier
Fonduetopf und Fonduegabeln
Arbeitsschritte:
Vorbereitung des Fondue:

Die Gemüsebrühe in den Fonduetopf geben und mit den Knoblauchscheiben, dem Lorbeerblatt und dem Bohnenkraut erhitzen. Zum Köcheln bringen, dann den Topf auf den Rechaud stellen und die Brühe heiß halten.
Vorbereitung der Zutaten:

Den Seitan, die Champignons, Paprika, Zucchini und Bohnen auf Teller oder Platten anrichten. Alles griffbereit zum Eintauchen vorbereiten.
Zubereitung der Saucen:

Für die Kräutersauce den veganen Joghurt mit den gehackten Kräutern, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen.
Für die Tomaten-Chili-Sauce das Olivenöl erhitzen, den gehackten Knoblauch kurz anbraten, dann die Tomatenpassata, Chiliflocken und Zucker hinzufügen. Mit Salz abschmecken und kurz köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Für die Senf-Dill-Sauce den veganen Joghurt mit Senf, Dill, Agavendicksaft und Salz gut verrühren.
Fondue genießen:

Die Seitanwürfel und Gemüsestücke mit den Fonduegabeln in die heiße Brühe tauchen und garen lassen (etwa 1-2 Minuten). Mit den Saucen servieren.

Unsere Tipps:
Ergänzen Sie das Fondue mit Brotstücken (glutenfrei) oder einem frischen Salat.
Für mehr Würze können Sie in die Brühe zusätzlich Gewürze wie Paprikapulver oder Thymian geben.
Das Fondue eignet sich hervorragend für gesellige Abende und kann mit weiteren Gemüsesorten wie Brokkoli oder Möhren variiert werden.

Nährwerte pro Portion (ohne Brotbeilage):
Energie: 320 Kalorien
Eiweiß: 18 Gramm
Fett: 8 Gramm, davon gesättigte Fettsäuren: 1 Gramm, ungesättigte Fettsäuren: 7 Gramm
Kohlenhydrate: 35 Gramm
Broteinheiten: 3 BE
Zubereitungszeit:
Etwa 40 Minuten.

Beilage:
Reichen Sie dazu glutenfreies Brot oder frische Salate wie Rucola oder Feldsalat.

Übrigens:
Natürlich ist dieses Gericht normalerweise nicht vegan. Wir wollten es aber veganisieren und den Geschmack trotzdem erhalten. Dieses Rezept wurde von einem Mitglied der Partei Menschen, Umwelt, Tiere (Tierschutzpartei.de) veganisiert. Wir empfehlen: und !

Zurück zu „Fleischgerichte (vegan)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast